Tag: Marktbericht
-
Rasante Berg- und Talfahrt im November
Der Goldpreis vollzog im November eine rasante Berg- und Talfahrt, bei der in Spitze Kursausschläge von ungefähr 100 Dollar in beide Richtungen registriert wurden. Auf lange ... -
Energie-Sektor bricht seinen 13-jährigen Abwärtstrend
Es vergeht derzeit kein Tag, wo nicht massenmedial über „explodierende“ Strom-, Gas- oder Benzinpreise berichtet wird. Betrachtet man in Abbildung 1 den S&P GSCI Energy Index, ... -
pro aurum Magazin: Krisenschutz Gold in Rekordlaune
Auf eine noch nie da gewesene Wirtschaftskrise reagieren die Regierungen und Notenbanken mit Rettungspaketen im Rekordvolumen. Die seit Monaten anhaltende Kapitalflucht bescherte dem Goldpreis im Juli, ... -
Gold & Co.: Neubewertung durch Corona!
Die Corona-Krise hat auf einen Schlag aufgezeigt, wie schnell sich der wirtschaftliche Alltag für uns alle grundlegend zum Negativen verändern kann. Wer hätte noch Anfang des ... -
pro aurum Magazin: Gold mit viel Glanz in 2019
Obwohl der Goldpreis – nach seinem Anfang September erzielten Rekordhoch von fast 1.410 Euro – mittlerweile eine Atempause eingelegt hat, stehen die Chancen auf ein ordentliches ... -
Wie der Phönix aus der Asche – Die neue Ausgabe von CK*Gold ist da!
Seit der letzten Ausgabe von Cashkurs*Gold hat sich viel getan: die Edelmetalle und entsprechende Minenaktien haussieren mächtig und sind zur besten Anlageklasse in diesem Jahr aufgestiegen, ... -
Neues Kapitel am Goldmarkt
EZB-Chef Mario Draghi hat zuletzt weitere geldpolitische Lockerungen in der Eurozone angedroht. Nach dem demokratie-unwürdigen Brüsseler Basarhandel soll nun aller Voraussicht nach im Herbst 2019 auch ... -
Jetzt kommt die Bankenkrise
Von noch keiner offiziellen Seite vorhergesagt und dennoch so sicher wie kaum ein anderes Ereignis rund um den schnöden Mammon: Uns erwartet eine europäische Bankenkrise, von ... -
Große Gewinne und Chancen 2019: Gold long, Aktien short
Liebe Leser von pro aurum, im vierten Quartal 2018 ist der S&P 500 Index um 15% gefallen. Dem DAX ist es mit einem Minus von 14% ... -
2018 – Das Jahr der Ruhe vor dem Sturm: wirtschaftlich als auch politisch!
Am 10. Februar 2018 veröffentlichten wir einen Kommentar mit der Überschrift: Ein globaler ökonomischer und geopolitischer “Schneesturm” zieht auf. Wie kamen wir im Februar vergangenen Jahres ...