Tag: Notenbank
-
Gesetzesinitiative: Kritische Fragen zum Goldschatz der USA
Wo ist das deutsche Gold geblieben? Diese Frage wird hierzulande von kritischen Zeitgeistern mit Leidenschaft diskutiert – und auch in anderen Ländern werden kritische Fragen nach ... -
Goldreport 09/20: Krisenschutz legt Atempause ein
Im September hat der Goldpreis „einen Gang zurückgeschaltet“ und rutschte sogar unter die Marke von 1.900 Dollar. Langfristig denkende Anleger sollten dies als gesunde technische Korrektur ... -
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann: EZB ist übers Ziel hinaus geschlossen – und Sparer sind die Leidtragenden
Wie machtlos die Europäische Zentralbank ist, wurde am 12. September eindrucksvoll deutlich: Als EZB-Chef Mario Draghi zum letzten Mal in seiner Amtszeit vor die Presse trat, ... -
Großanleger zündeln
Viel Aufregung um die Facebook-Währung Libra. Zu Recht? Und wie! Denn sie wird, sobald die noch bestehenden Unklarheiten beseitigt sind, in Konkurrenz nicht nur zum Dollar, ... -
Goldexperte Ronald Stöferle: Gold funktioniert perfekt als Portfolio-Stabilisator
Anlässlich der Veröffentlichung der 13. Ausgabe des weltweit angesehenen Gold-Reports „In Gold we Trust“ führte pro aurum mit dem erfahrenen Goldexperten Ronald Stöferle von der Liechtensteiner ... -
Australischer Goldsektor als Vorlaufindikation mit neuem Allzeithoch
Unbeachtet vom breiten Publikum, notierte der Goldpreis im vergangenen Monat in 72 von weltweit 162 Papierwährungen bereits wieder über seinem alten Allzeithoch aus dem Jahr 2011. ... -
Goldpreis konnte auch ohne echten Aktien-Crash stärker glänzen als in den Monaten zuvor
Von Robert Hartmann, Mit-Gründer von pro aurum Der „goldene Oktober“ wird unter Anlegern häufig auch als „Crash-Monat“ bezeichnet. In den vergangenen Wochen konnte der Goldpreis auch ... -
Rückblick auf zehn Jahre Finanzkrise
Mitte September hat sich die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers zum zehnten Mal gejährt. Erfahrene Anleger dürften sich an die damaligen Schockreaktionen der internationalen Finanzmärkte noch ... -
Was hinter dem Milliardenspiel von EZB-Chef Draghi steckt
Donald Trump hat seinen Zoll-Dickkopf durchgesetzt. Noch bevor sich die Europäer auf eine Gegenstrategie geeinigt haben können, will er nachlegen. Bisher hat er ja schon eine ... -
Vollgeld-Initiative in der Schweiz: Nehmt den Banken die Lizenz zum Gelddrucken!
Wenn die Schweizer an die Wahlurnen treten, wird dies in den Nachbarländern meist nicht weiter beachtet – die direkte Demokratie sorgt dafür, dass die Eidgenossen mehrfach ...