Tag: Uwe Bergold
-
Während die Wirtschaft überhitzt, liegt der Finanzsektor auf der Intensivstation
Die Börsen und die Wirtschaft melden Tag für Tag neue nominale(!) Rekordzahlen und von überall hört man den Slogan: „Uns ging es noch nie so gut ... -
Makroökonomische Zyklik – Das Naturgesetz der ökonomischen Jahreszeiten
Aufgrund der strukturell zu expansiven Geldpolitik, durch einen auf Dauer – planwirtschaftlich festgesetzten – zu niedrigen Zins („Geldsozialismus“), kam und kommt es immer wieder zu makroökonomischen ... -
Gold- und Silberaktien vor massiver Preisexplosion!
Langfristig strategische (säkulare) Modell-Betrachtung Betrachtet man unser langfristig strategisches Gold-/Rohstoff-Modell in Abbildung 1, so visualisiert sich weiterhin ein intakter säkularer Aufwärtstrend, welcher zum Jahrtausendwechsel begann (siehe ... -
Der schlimmste Crash unseres Lebens steht bevor
Nachdem ich im letzten Monat auf die drei epochalen Blasen am Aktien-, Immobilien- und Anleihenmarkt hinwies (Epochale Bewertungsanomalien), gab nun im Juni die Investor-Legende Jim Rogers ... -
Uwe Bergold: Finale für die Finanzwelt hat begonnen
Am 28. Juni besuchte der erfolgreiche Buchautor, Vermögensverwalter Referent und Lehrbeauftragte Uwe Bergold das Münchner Goldhaus von pro aurum und hielt einen Vortrag zum Thema „Gold ... -
Wie verhält sich Gold bei epochalen Bewertungsanomalien?
Der Eingriff der Zentralbanken in den Preisbildungsmechanismus beim Zins („Finanzplanwirtschaft“), führte über die vergangenen Jahre und Jahrzehnte zu einer noch nie dagewesenen Bewertungsanomalie in allen Anlageklassen. ... -
Goldreport 04/2017: Wechselhaftes Wetter am Goldmarkt
Weil sich vor allem die geopolitischen Krisen in Syrien und Nordkorea im April erheblich zugespitzt hatten, hievten verunsicherte Investoren den Krisenschutz Gold in der ersten Aprilhälfte ...