Tag: WGC
-
Weltweite Goldnachfrage weiterhin im Höhenflug
Der World Gold Council (WGC) veröffentlicht mittlerweile seit 30 Jahren in der Publikation „Gold Demand Trends“ wichtige Daten zur Entwicklung von Angebot und Nachfrage an den ... -
Rückblick des World Gold Council auf 2022: Zentralbanken kaufen so viel Gold wie noch nie zuvor in einem halben Jahrhundert
Auf den ersten Blick war das Jahr 2022 für Gold nicht unbedingt sensationell – in US-Dollar hat der Goldpreis fast auf dem Vorjahresniveau abgeschlossen, in Euro ... -
World Gold Council meldet Nachfrageschwäche für Q2
Auf ein starkes erstes Quartal folgte mit Blick auf die Goldnachfrage ein schwaches zweites Quartal. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die vom World Gold Council (WGC) ... -
World Gold Council zum zweiten Halbjahr 2022: schwierig, aber nicht hoffnungslos
Ein leichtes Plus in Euro, ein leichtes Minus in US-Dollar – Gold hat sich eher unauffällig durch das erste Halbjahr 2022 manövriert. Dieses eher zurückhaltende Zwischenfazit ... -
WGC: Globale Goldnachfrage zieht 2021 um rund zehn Prozent an
Der World Gold Council (WGC) legte kürzlich aktuelle Jahreszahlen zur Entwicklung des globalen Goldmarktes vor. Während der Goldpreis das Jahr 2021 mit einem Minus von 3,5 ... -
World Gold Council: Zentralbanken setzen weiterhin auf Gold
Auch wenn Gold in den vergangenen Monaten eine regelrechte Achterbahnfahrt hinter sich hat, halten wichtige Akteure weiterhin zu dem Edelmetall – neben den Privatanlegern fragen auch ... -
Selbstverpflichtung für den Edelmetallhandel: Der wichtigste Sachwert ist Vertrauen
Was ist das wertvollste Gut im Edelmetallhandel? Palladium oder Gold? Münzen oder Barren? Moderne Bullionprodukte oder historische Raritäten? Über allen Sachwerten, die bei pro aurum gehandelt ... -
World Gold Council: Positives Fazit zum ersten Quartal und dem letzten Monat
Der World Gold Council zieht ein positives Zwischenfazit zu den ersten drei Monaten des Investment-Jahres 2021 für Gold: Im ersten Quartal des neuen Jahres sei eine ...