Tag: Wirtschaft
-
Deutsche Wirtschaft schwächelt
Rezessionsgefahr noch nicht vorüber Liebe Leser von pro aurum, in den vergangenen Monaten haben wir Sie mehrmals auf die zunehmenden Schwächezeichen hingewiesen, die auf einen weltweiten ... -
Gold & Co. 2019 – mehr Chancen als Risiken
2018 folgte beim Goldpreis auf ein schwaches erstes ein starkes zweites Halbjahr. Für die Talfahrt waren vor allem steigende US-Renditen und ein starker Dollar ursächlich, während ... -
Yellow Vests: Shockwaves felt across the continent
When the first demonstrations on the streets of Paris were reported seven weeks ago, nobody could have foreseen the endurance, the tenacity and the viral effect ... -
Kaufsignal Gold: Kursziel über 1.380 US-Dollar
Liebe Leser von pro aurum, seit Anfang September ist der Goldpreis rund 7% gestiegen, während es mit dem Index der Goldminenaktien rund 17% nach oben gegangen ... -
Achtung Börsengewitter
Die Aktienkurse drohen weltweit weiter einzubrechen. Der ifo-Geschäftsklima-Index, der auf 10.000 Daten aus der Wirtschaft beruht, ist so stark abwärts gerichtet wie seit zehn Jahren nicht ... -
Inflationsdruck – für Gold eine gute Nachricht
Liebe Leser von pro aurum, vorige Woche habe ich an dieser Stelle geschrieben, dass ein von mir verwendetes Modell einen unteren Wendepunkt an den Edelmetallmärkten für ... -
Trump liebt Gold – er weiß am besten warum
Heute konfrontiere ich Sie zunächst mit zwei Sprüchen von US-Präsident Donald Trump. 1. Wir machen Amerika wieder großartig. 2. Wer Gold hat, bestimmt die Regeln. Im ... -
EZB macht deutlich: Kein Ende der Nullzinspolitik in Sicht
Liebe Leser, am 14. Juni hat die Europäische Zentralbank verkündet, dass sie ihre schon seit Jahren andauernde Nullzinspolitik mindestens bis zum Sommer 2019 fortführen wird. Erinnern ... -
DAX zeigt Topformation wie aus dem Lehrbuch
Liebe Leser, wann haben Sie zuletzt einen Zeichentrickfilm gesehen? Ich habe mich zusammen mit meinem Sohn immer köstlich über Tom und Jerry amüsiert. Erinnern Sie sich ... -
Höchste Zeit für wichtige Denkanstöße
Der Berg kreißte – und gebar eine Maus: Die EZB will ihre umstrittenen Anleihekäufe bezüglich Umfang und/oder Dauer im Zweifel nicht mehr ausweiten, ließ ihr Chef ...