pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Manfred GburekMarktberichte
Home›Marktberichte›Manfred Gburek›Trump liebt Gold – er weiß am besten warum

Trump liebt Gold – er weiß am besten warum

By SF
10. Juli 2018
2436
0

Heute konfrontiere ich Sie zunächst mit zwei Sprüchen von US-Präsident Donald Trump. 1. Wir machen Amerika wieder großartig. 2. Wer Gold hat, bestimmt die Regeln. Im ersten Fall folgten den Worten aus Anlass des gewonnenen Wahlkampfes bereits Taten, die mit Steuererleichterungen einschließlich einer neuen Rekordverschuldung der USA begannen und in einen Handelskrieg mündeten.

Der zweite Fall lässt sich so interpretieren: Mit Gold kann man viel unternehmen, es zum Beispiel für schlechte Zeiten horten, mit ihm Währungspolitik betreiben, Kriege finanzieren, seinen privaten Besitz verbieten oder seinen Preis manipulieren. Und weil die USA mit Abstand die größten offiziellen Goldbesitzer der Welt sind, bestimmen sie dazu die Regeln. Dies aber nicht etwa beliebig und bis auf alle Zeiten, sondern zeitlich begrenzt, wie die Geschichte des Goldes seit Beginn des 20. Jahrhunderts gezeigt hat.

Die Konstellation, die sich aus Anlass der jüngsten Abwärtsbewegung des Goldpreises ergibt, führt zur folgenden Frage: Haben es die Amerikaner wirklich in der Hand, den Goldpreis dauerhaft zu manipulieren?

Folker Hellmeyer hat in der vergangenen Woche hier auf goldseiten.de einen interessanten Kommentar verfasst: “Bezüglich Gold findet die Preisfindung an der Comex (Papiergold) bei den Futures in einem recht monopolistischen Oligopol statt, das von US-Interessen dominiert wird. Hinsichtlich der Handlungsweisen der US-Politik und der Nähe des US-Bankenapparats zu Washington stellt sich die Frage, wie lange man diese Konstellation seitens 85% der Weltwirtschaft weiter still und leise akzeptieren will.”

Der Knackpunkt ist also: Die USA verfügen mit 100 – 85 = 15% Anteil an der Weltwirtschaft nur über einen Bruchteil, geschweige denn über eine Quote nahe der Mehrheit. Daraus folgt: Sie müssen täglich mit Gegenkräften rechnen, etwa durch Goldkäufe Russlands, Chinas, Indiens und einer ganzen Reihe weiterer asiatischer Schwellenländer. Diese dürften den Zockern an der Comex jedenfalls höchst dankbar dafür sein, dass sie jetzt Gold zu Ausverkaufspreisen erwerben können.

Bei dieser Gelegenheit fällt mir wieder die Entwicklung des Goldpreises im ersten Halbjahr 2016 ein. Damals lauteten die Wetten, angetrieben von der Entwicklung an der Comex, noch im Januar und Februar überwiegend auf Preise unter 1000 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Doch die Preise blieben vierstellig und sprangen monatelang nach oben, bis sie schließlich wieder einknickten. Die Kurse verschiedener Minenaktien stiegen damals sogar um ein Mehrfaches.

Gold befand sich also damals – und befindet sich nach wie vor – in zyklischen Phasen. Der Börsenlogik folgend, müsste sein Preis jetzt die Basis für einen längeren Aufwärtstrend bildet. Allein schon die explodierten Schulden, besonders die der USA, sprechen dafür.

Damit sind wir wieder bei Donald Trump, denn er ist zuallererst für diese Schulden verantwortlich. Gegenwehr im Kongress? Fehlanzeige. Warum? Weil Trump sich in den USA bereits zum allmächtigen Herrscher aufgeschwungen hat, Widerstand zwecklos. Wie das? So: Indem er Zweifel am amerikanischen Justizsystem per Twitter in die Welt hinausposaunt hat. Indem er angesehene Medien der Lüge bezichtigt und die eigenen Geheimdienste als unfähig und sogar als konspirativ abgestempelt hat.

Das geht aus unzähligen, mit Beweismaterial gespickten Quellen hervor. Kurzum: Trump hat die Basis für seine Unberechenbarkeit gelegt. Und nachdem er mit Nordkoreas Diktator Kim Jong Un einen weltweit beachteten Auftritt hatte, versucht er, noch im Juli mit Russlands Präsident Wladimir Putin auf Schmusekurs zu gehen.

Bei der Interpretation von alldem stößt man schnell an Grenzen. Folglich erscheint es ratsam, wenigstens plausible Erklärungen heranzuziehen. Zum Beispiel diese: Mittlerweile traut sich im engeren Umfeld Trumps niemand mehr, ihm zu widersprechen, und wenn doch, wird er/sie gnadenlos gefeuert. Oder: Statt den Staatsschulden Einhalt zu gebieten, verkauft Trump sie dem amerikanischen Mittelstand, also seiner wichtigsten Wählerklientel, als soziale Leistungen. Oder: Nachdem Trump seinen Dickkopf im eigenen Land durchgesetzt hat, will er aller Welt beweisen, dass er selbst vor seinen ausländischen Gegnern keine Angst hat.

Dieses ganze Muskelspiel ist auch ein Ablenkungsmanöver. Denn Trump hat Anlass genug, keine große Diskussion über die exorbitante Verschuldung der USA aufkommen zu lassen. Deren Folgen werden nämlich schon sichtbar: Durch den gestiegenen amerikanischen Leitzins verteuern sich nicht nur Trumps soziale Leistungen, sondern erhöhen sich auch die Kosten für die stark verbesserungswürdige amerikanische Infrastruktur. Und nicht zu unterschätzen sind die – derzeit unüberschaubaren – finanziellen Lasten des Handelskriegs.

Damit nähern wir uns wieder der Frage, wer das alles bezahlen soll. Eine Antwort erscheint besonders plausibel: wir alle, und zwar weltweit. Hier sind einige Grundelemente dieser Überlegung: Die Schulden werden weiter wachsen. Politiker denken primär an sich selbst. Wirtschaftliche Erfolge sind nicht dauerhaft erzielbar. Jedes Land versucht, sie eigenständig und nur auf sich bedacht zu erzielen.

Zentralbanken werden noch mehr als bisher zu Financiers der riesigen Schulden herangezogen – siehe EZB. Die Inflation wird alle Länder erfassen, allerdings in unterschiedlicher Höhe. Gold wird wieder den Status des sicheren Hafens erlangen – oder, um eine andere vielfach verwendete Metapher zu verwenden: die Funktion als ultimative Versicherung. So gesehen, ist Trumps Spruch, “Wer Gold hat, bestimmt die Regeln”, nur allzu konsequent.

Falls Sie zu den flexiblen Anlegern gehören, sollten Sie nicht nur an Gold, sondern auch an Silber und an Minenaktien denken. Letztere haben sich in den vergangenen Monaten recht ordentlich entwickelt – ein Indiz dafür, dass Großanleger mutiger geworden sind. Interessanterweise wurde diese Tendenz besonders am vergangenen Freitag bestätigt, als die Minenkurse querbeet stiegen, was damit zu tun hatte, dass Insider zugriffen. So etwas dürfte in nächster Zeit mehrfach vorkommen.

Sollte Ihnen die Auswahl der richtigen Minenaktien schwer fallen – was wegen deren stark schwankender Kurse nur allzu verständlich ist -, nehmen Sie sich doch einfach hintereinander die Aktien aus den Indizes XAU und HUI vor, zu finden auf goldseiten.de, kitco.com und auf weiteren Internetseiten. Danach können Sie die Auswahl nach Gusto bestimmen. Wobei ein vorheriger Blick auf die überwiegend aussagefähigen Internetseiten der Minen (in englischer Sprache) allemal lohnend ist.

© Manfred Gburek
www.gburek.eu


Neu bei gburek.eu: Populismus hat viele Ursachen

Dieser Artikel wurde am 01.07.2018 auf www.goldseiten.de veröffentlicht.


Bildrechte: © Netfalls/ Fotolia

TagsBörseGoldGoldpreisManfred GburekMarktberichtMinenaktienUSAWährungspolitikWirtschaft
Vorheriger Beitrag

Gold: Eine Erfolgsgeschichte mit einem „Track Record“ ...

Nächster Beitrag

Goldmünzen aus Frankreich: Numismatische Schätze als Bullion-Alternative

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinAltgoldankaufEdelmetalleTop News

    Altgold-Ankauf: pro aurum macht sogar goldene Schallplatten zu Geld

    17. September 2020
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    World Gold Council liefert tiefen Einblick in deutschen Goldmarkt

    11. Dezember 2020
    By BS
  • Claus VogtMarktberichte

    Gold steigt über 1.800 Dollar – Jetzt ist der Weg nach oben frei

    16. Juli 2020
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Bestseller bei pro aurum: Anleger setzen zum Jahresbeginn gerne auf Silber

    13. Januar 2022
    By BS
  • NLSilberTop News

    Silber glänzt durch starke Outperformance

    23. Juli 2020
    By BS
  • AllgemeinClaus VogtMarktberichteNL

    Mit Agrarrohstoffen entgehen Sie dem Tanz auf dem Vulkan

    1. Dezember 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • Allgemeinpro aurum StuttgartTop News

    pro aurum Stuttgart feiert 5-jähriges Jubiläum

  • Top News

    Finanzmesse Zürich: Die Besucher zeigten sich offen gegenüber der Anlage in Edelmetallen

  • GoldTop News

    Was gegenwärtig für ein Goldmineninvestment spricht

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X