pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

GoldNLTop News
Home›Edelmetalle›Gold›Über die Beziehungsgeschichte von Gold und Dollar

Über die Beziehungsgeschichte von Gold und Dollar

By BS
24. Oktober 2018
2149
0

Anleger versuchen die immer komplizierter werdende Finanzwelt mit einfachen Regeln wie zum Beispiel „Sell in May and go away“ oder „Kaufe das Gerücht, verkaufe die Tatsache“ zu erklären und danach zu handeln. Bei der Beurteilung des Goldpreises greifen Investoren auch gerne auf konkrete Korrelationen zurück. So wird zum Beispiel dem Dollar und Gold eine negative Korrelation nachgesagt. Das heißt: Steigt (fällt) der Dollar, fällt (steigt) der Goldpreis. Auch diese vermeintliche Regel sollte zwar gekannt, auf keinen Fall aber überbewertet werden.

Seit dem Jahreswechsel haben dies vor allem Argentinier, Inder, Südafrikaner, Türken, Venezolaner und andere Bewohner von Schwellenländern mit schwacher Währung erfahren müssen. Auf Dollarbasis hat sich der Goldpreis bis Mitte Oktober zwar um über fünf Prozent verbilligt; weil einige Währungen im selben Zeitraum aber um ein Vielfaches höhere Verluste erlitten hatten, ist für sie das Edelmetall mitunter deutlich teurer geworden. Für uns Europäer gab es hingegen kein Währungsdebakel, sondern lediglich eine leichte Kursschwäche zu beobachten. Dadurch hat sich der Goldverlust in Euro gerechnet in etwa halbiert. Damit dürfte klar sein, dass eine markante Dollarstärke für Goldbesitzer nicht per se schlecht sein muss.

Beschränkte Gültigkeit im vergangenen Jahrzehnt

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die negative Korrelation zwischen Gold und Dollar nicht immer als zutreffend erwiesen. So hat sich zum Beispiel der Dollarindex, der den Greenback mit sechs anderen wichtigen Währungen vergleicht, von Frühjahr 2009 bis Ende 2009 um mehr als 18 Prozent verteuert. Dies hätte den Goldpreis eigentlich schwächen müssen. Doch abgesehen von temporären Korrekturphasen hat sich das gelbe Edelmetall – ungeachtet der vermeintlichen Gesetzmäßigkeit – innerhalb dieses Zeitraums um 200 Dollar bzw. 20 Prozent verteuert. Das heißt: Der starke Dollar hat dem Goldpreis auf keinen Fall geschadet, ganz im Gegenteil. Zu dieser Zeit herrschte nämlich eine große Unsicherheit, ob die globalen Finanzsysteme die damaligen Verwerfungen an den Finanzmärkten überstehen werden. Dadurch haben Investoren dem starken Dollar absolut keine Bedeutung beigemessen und andere Faktoren erheblich stärker beachtet. Damals hatten Anleger offensichtlich zwei Fluchtwährungen verstärkt angesteuert: Dollar und Gold.

Grafik: Grün überwiegt deutlich: Gold gewinnt also gegen die meisten Währungen…

Über die Beziehungsgeschichte von Gold und Dollar

Natürlich gab es aber auch immer wieder Marktphasen, in denen ein starker Dollar mit einem fallenden Goldpreis einherging. Eine besonders beeindruckende Kursrally in Höhe von 25 Prozent vollzog der Dollarindex beispielsweise von Mitte 2014 bis Frühjahr 2015. Beim Goldpreis schlug sich dies in einem Verlust von fast 15 Prozent nieder. Dabei stellte sich aber die folgende Frage: War der starke Dollar für die Goldpreisschwäche verantwortlich oder nur ein Begleitumstand? Fakt ist, dass die Fed im Oktober 2014 ihr drittes Programm zur quantitativen Lockerung (QE 3) beendet und zudem die Europäische Zentralbank für den Zeitraum März 2015 bis September 2016 aus Angst vor einer Deflation monatliche Anleihekäufe im Volumen von 60 Milliarden Euro angekündigt hat. Diese Liquiditätsflut führte zu einer „Verflüchtigung der Krisenangst“ und hat somit die Fluchtwährung Gold ins Hintertreffen geraten lassen. Gefragt waren vor allem andere Anlageklassen wie Anleihen, Aktien und Immobilien.

Auch das Jahr 2018 war von einem starken Dollar bei zugleich relativ schwachem Goldpreis gekennzeichnet. Diesmal waren hierfür zum einen die deutlich gestiegenen Zinsen in den USA verantwortlich, wo für zehnjährige Staatsanleihen mittlerweile wieder Renditen von über drei Prozent erzielt werden. Zum anderen profitierte der Dollar aber auch von der relativen Stärke der US-Wirtschaft. Dies alles hat vor allem in den USA zu einer kräftigen Verkaufswelle bei Gold geführt, welche sich besonders deutlich im ETF-Sektor und an den Terminmärkten bemerkbar gemacht hat. Dass steigende Zinsen für hochverschuldete Staaten höhere Finanzierungskosten und möglicherweise Probleme bei der Refinanzierung nach sich ziehen können, wird derzeit eher ausgeblendet. Selbiges trifft auch auf die angesichts der internationalen Handelskonflikte und des drohenden Brexit wachsende Gefahr eines nachlassenden globalen Wirtschaftswachstums zu. Ob der Dollar das aktuelle Vertrauen verdient oder nicht, werden wir wohl erst in Zukunft erfahren. Verantwortungsvollen Investoren bietet sich an, der gegenwärtig zu beobachtenden Sorglosigkeit hinsichtlich der Noch-Weltleitwährung Dollar eine substanzhaltige Alternative entgegenzusetzen: zum Beispiel Gold und/oder Silber.

Interpretation der negativen Korrelation

Anleger sollten die vermeintlich negative Korrelation zwischen Dollar und Gold zwar kennen, auf keinen Fall aber überbewerten. Das Auf und Ab an den Währungsmärkten sollte vielmehr als „ganz normales Marktrauschen“ wahrgenommen werden. Weder der Dollar und schon gar nicht der Euro noch der Bitcoin können mit der Historie von Gold und dessen Funktion als Wertaufbewahrungsmittel mithalten. Die Gefahr eines Totalverlustes besteht vor allem bei traditionellen und digitalen Währungen, denn schließlich basiert deren Gegenwert ausschließlich auf dem Vertrauen, es bei Bedarf in Waren und Dienstleistungen zu tauschen. Dass diese Tauschfunktion ziemlich unzufrieden machen kann, haben in diesem Jahr vor allem die Bürger der Türkei erfahren müssen, wo die Inflation (besser: Geldentwertung) mit fast 25 Prozent auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren geklettert ist.

 


Bildrechte: shutterstock/ corlaffra

TagsDollarGoldGoldpreis
Vorheriger Beitrag

Was Sie über physische Silberinvestments wissen sollten

Nächster Beitrag

Verlosung: Gewinnen Sie eine Reise für 2 ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • GoldRobert HartmannTop News

    Hoffnung auf eine Erholung des Goldpreises

    6. August 2018
    By BS
  • AllgemeinDirk MüllerMarktberichte

    Marktbericht PRO AURUM: 04.05.2017

    12. Mai 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    LBMA-Preisprognose für 2021: Silber stiehlt allen anderen Edelmetallen die Show

    12. Februar 2021
    By BS
  • AllgemeinEdelmetalle

    Edelmetalle schenken: So gelingt die perfekte Überraschung in Gold und Silber

    6. September 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • pro aurum MagazinTop News

    pro aurum Magazin: Gold – Sommerflaute trotz hoher Inflation

    17. August 2022
    By SF
  • EdelmetalleGoldNL

    Gold zum Valentinstag: Sicherheit schenken in unruhigen Zeiten

    7. Februar 2019
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLRobert HartmannTop News

    Gold: Kaufargumente verpuffen ohne Wirkung

  • EdelmetalleTop News

    Erfolgreiche Premiere von pro aurum auf der Invest 2023

  • EdelmetalleNLTop News

    2021: Das Jahr der Edelmetalle?

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 22. September 2023

    Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

  • 22. September 2023

    Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter – und Gold-Fan

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X