pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Gold-Umfrage von World Gold Council liefert tiefe Einblicke

Gold-Umfrage von World Gold Council liefert tiefe Einblicke

By BS
16. Januar 2020
3198
0

Der World Gold Council (WGC) hat die Erkenntnisse einer weltweiten Umfrage unter 18.000 Personen auf seiner Website veröffentlicht. Unter www.retailinsights.gold erfahren Sie in detaillierter Form was, wie und warum Menschen heutzutage Gold kaufen. In diesem Artikel informieren wir Sie in komprimierter Form über die Erkenntnisse der Studie.

Gutes Image und florierende Aussichten

Laut WGC geht drei Viertel der globalen Goldnachfrage auf das Konto „ganz normaler Verbraucher“. Um mehr über deren Beweggründe und Verhaltensweisen zu erfahren, wurden in China, Indien, Deutschland, Russland, Kanada und in den USA Menschen befragt, um Chancen und Risiken in diesem Marktsegment zu identifizieren. Dabei wurde kein Unterschied zwischen Goldinvestor und Schmuckkäufer gemacht – es wurden sogar Personen interviewt, die kein Gold besitzen.

Diese Ergebnisse sind nach Ansicht des WGC besonders faszinierend: 81 Prozent der Käufer von Goldschmuck hält diese Form von Gold werthaltig genug, um es an die nächste Generation zu vererben. Außerdem vertrauen 61 Prozent der weltweiten Goldkäufer dem gelben Edelmetall mehr als den ungedeckten Währungen dieser Welt. Bei der Umfrage kam zudem heraus, dass 38 Prozent der Befragten bislang noch nie Gold gekauft haben, sich dies aber in Zukunft durchaus vorstellen können. Daraus lässt sich nach Ansicht der WGC-Analysten enormes Nachfragepotenzial ableiten, wenngleich sich dieses latent vorhandene Interesse nicht leicht in eine tatsächliche Nachfrage transformieren lässt. Sollten die Barrieren, die eine echte Nachfrage noch verhindern, aus dem Weg geräumt werden, prognostiziert der WGC der Goldindustrie jedoch florierende Zeiten.

Gold hui, Währung pfui

Weltweit kann man in weiten Teilen der Bevölkerung ein ausgeprägtes Misstrauen gegenüber den jeweiligen Landeswährungen ausmachen. In Indien vertrauen zum Beispiel 75 Prozent der Befragten eher Gold als Währungen, während sich diese Quote in China auf 69 Prozent beläuft. Selbst in den USA, dem Mutterland des Kapitalismus, stufen 60 Prozent der Umfrageteilnehmer die Krisenwährung Gold vertrauenswürdiger ein als den Dollar. In Deutschland beläuft sich dieses Indiz für Misstrauen auf immerhin 57 Prozent.

Gold-Umfrage von World Gold Council liefert tiefe Einblicke

Ein Studienzweck bestand aber auch darin, die Einstellung der Menschen gegenüber Gold zu erkunden. Hier wurden zum Beispiel diverse Thesen über das gelbe Edelmetall auf ihre Gültigkeit hin überprüft. Auf besonders hohe Zustimmungswerte von jeweils über 60 Prozent kamen sämtliche nachfolgend aufgeführten Statements zum Thema Gold:

  • Gold ist eine gute Absicherung gegen Inflations- bzw. Währungsschwankungen (67 Prozent)
  • Gold wird auf lange Sicht niemals wertlos werden (65 Prozent)
  • Der Besitz von Gold gibt mir unter langfristigen Aspekten ein sicheres Gefühl (62 Prozent)
  • Gold ist wie jeder andere Rohstoff wie z.B. Öl oder Stahl (62 Prozent)
  • Ich vertraue Gold mehr als Landeswährungen (61 Prozent)

Gold wird zudem eine starke emotionale Bindung attestiert. Mehr als die Hälfte der Befragten betrachtet Gold als „Glücksbringer“, wobei diese Ansicht in den Altersklassen 18 bis 24 Jahre (53 Prozent), 25 bis 34 Jahre (56 Prozent) und 35 bis 44 Jahre (56 Prozent) besonders stark verbreitet ist.

Auch das weltweit zu beobachtende Misstrauen gegenüber Währungen ist in sämtlichen Altersgruppen stark verwurzelt. Die Meinung, dass Gold vertrauenswürdiger als Geld gilt, ist unter den 35- bis 44-jährigen (64 Prozent) am stärksten verbreiten. Den „geringsten“ Zuspruch findet diese These mit 56 Prozent in den beiden Altersgruppen „18 bis 24 Jahre“ und „55 bis 65 Jahre“.

Goldinvestoren glänzen durch Loyalität

Befragt nach der konkreten Rolle eines Goldinvestments, nannten zum Beispiel 37 Prozent das Erzielen guter Renditen auf lange Sicht. 30 Prozent betrachten ihr Goldinvestment als Vermögensschutz und 18 Prozent versprechen sich von Gold hohe kurzfristige Renditen. Die verbleibenden 14 Prozent sehen das gelbe Edelmetall als hochspekulatives und riskantes Investment, möchten damit Eindruck machen oder waren schlichtweg überfragt. Dieses Ergebnis führt zu dem Nebeneffekt, dass Goldinvestoren als ausgesprochen loyal gelten. So gaben zum Beispiel 64 Prozent an, dass sie für die Zukunft weitere Goldkäufe planen. Bei Investmentfonds (40 Prozent), Kryptowährungen (40 Prozent) und Aktien (39 Prozent) fiel diese Quote deutlich niedriger aus.

Wer einen richtig tiefen Einblick in den physischen Goldmarkt erhalten möchte, kann übrigens auf www.retailinsights.gold nach Eingabe von Namen und Mail-Adresse eine PDF-Datei über die komplette Studie kostenlos herunterladen. Auf insgesamt 38 Seiten erfahren goldinteressierte Anleger in englischer Sprache dann, warum Gold aller Voraussicht nach auch in Zukunft ein modernes und zugleich zeitloses Investment bleiben wird.


Bildrechte: ©unsplash/Steve Halama, Umicore

TagsEdelmetalleGoldUmfrageWorld Gold Council
Vorheriger Beitrag

Double Sovereign: Die Kurantmünzen-Legende bekommt einen großen ...

Nächster Beitrag

Absenkung der Bargeldgrenze: Wie reagieren die Kunden ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • NLpro aurum Hamburg

    Neuer Service für unkomplizierten Edelmetallkauf

    14. Mai 2019
    By SF
  • Newsroom Goldbarren
    EdelmetalleTop News

    Forsa-Umfrage im Auftrag von pro aurum: Gold wird immer beliebter

    9. Juni 2022
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Gold als Inflationsschutz: Warum hat das gelbe Metall in den letzten Monaten nicht den Turbo gezündet?

    10. Februar 2022
    By BS
  • GoldNLRobert HartmannTop News

    Robert Hartmann: „Das Kaufinteresse an Gold ist sehr hoch“

    28. August 2019
    By BS
  • Edelmetallepro aurum BerlinTop News

    pro aurum in Berlin: Fester Bestandteil der Münzen-Hauptstadt

    7. März 2019
    By BS
  • Claus VogtMarktberichte

    Goldminen Index schon wieder um 30% gestiegen

    28. Mai 2021
    By SF

Wichtige Information

  • EdelmetallePlatinTop News

    Rekord-Münze aus Platin: Royal Mint beschenkt die Queen mit numismatischer Sensation

  • NLTop News

    Silber zum Sonderpreis: Rekordwert bei Gold-Silber-Ratio sendet historisches Kaufsignal

  • EdelmetalleGoldreportNLTop News

    Goldreport 06/20: Höchster Stand seit September 2012

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X