pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

EdelmetalleManfred GburekMarktberichte
Home›Edelmetalle›Vier Themen, an denen kein Anleger vorbeikommt

Vier Themen, an denen kein Anleger vorbeikommt

By servicedesk@proaurum.de
3. Juli 2017
2457
0

Heute wird es politischer als sonst in meinen Kolumnen. Nicht nur das, zusätzlich geraten Fonds, speziell die zurzeit viel gepriesenen ETFs, in die Kritik. Hinzu kommen Anmerkungen zur Reform des Geldwäschegesetzes, die nicht allen Lesern gefallen werden. Und obendrein stellt sich die Frage, was es mit der Entwicklung der Aktienkurse und des Goldpreises auf sich hat. Das alles ist das Ergebnis intensiver Recherchen in den vergangenen Wochen.

Georg Schuh, Geschäftsführer der Fondsgesellschaft Deutsche Asset Management, vertritt offenbar gern Thesen, die vom Mainstream abweichen. Drei von ihnen, die hier sinngemäß wiedergegeben werden, dürften Sie als Anleger besonders interessieren: Die Anti-Globalisierungs-Politik, die zuvorderst US-Präsident Donald Trump durchzusetzen versucht, wird letzten Endes inflationär wirken. Das Jahr 2017 fühlt sich, was die Entwicklung der Aktienkurse betrifft, ähnlich an wie 1999. Folglich sei es sinnvoll, wenn man jetzt über viel Liquidität verfügt, die zu erwartenden starken Kursschwankungen zu nutzen weiß und in Gold investiert.

Diese Aussagen entstammen Schuhs Vortrag bei einem aktuellen Forum der DVFA, Vereinigung der Profis unter den Finanzanalysten. Schuh ergänzt seine Thesen noch um die Prognose: “Es wird sehr holprig werden.”

Interpretiert man diesen Satz so, dass stärkere Kursschwankungen als in den vergangenen Jahren zu erwarten sind, gilt es also, Geld antizyklisch und besonders flexibel anzulegen. Doch wie verhalten sich viele Anleger und sogar ein Großteil ihrer Berater? Sie beten geradezu eine Fondsgattung an, von der sie wahre Wunder erwarten: ETFs, Exchange Traded Funds, üblicherweise als Indexfonds bezeichnet. Diese Fonds lassen, von Ausnahmen abgesehen, Antizyklik weitgehend vermissen; sie sind starr statt flexibel, schalten jedoch nach Aussagen ihrer Befürworter einen Teil des Kursrisikos aus, nämlich den, der einzelnen Aktien anhaftet.

Trotz ihrer Nachteile schwimmen ETFs in Geld: Nach Recherchen von Amundi Asset Management sind den ETFs allein in Europa per Ende Mai stolze 44 Milliarden Euro zugeflossen, angeführt von Aktien-ETFs mit 29,2 Milliarden Euro. Der Rest entfiel auf Anleihen-ETFs mit 13,1 und auf Rohstoff-ETFs mit 1,8 Milliarden Euro.

Warum erfreuen sich besonders die Aktien-ETFs eines solchen Zuspruchs, während direkte Aktienanlagen in breiten Anlegerkreisen eher unpopulär sind? Weil ETF-Promoter (Anlageberater, Banker, Vermögensverwalter, Medien u.a.) ihre Produkte, außer mit dem Hinweis auf geringe Kosten, gern mit einem scheinbar triftigen, in Wahrheit aber irreführenden Argument anpreisen: Sie seien in einer Fondshülle, deren Inhalt zum Beispiel aus 30 Dax-Aktien oder aus Hunderten von internationalen Aktien besteht, gegen das typische Klumpenrisiko abgesichert, dem einzelne Aktien unterliegen.

Worin besteht die Irreführung? Ganz einfach: Im Außerachtlassen der Tatsache, dass nach allen Erfahrungen seit mehr als hundert Jahren bei jedem Rückgang der Aktienkurse auch Aktienfonds stark betroffen waren, und zwar unabhängig von ihrer Zusammensetzung und egal, ob als gemanagte Fonds oder als ETFs. Darum: Auch wenn einzelne, auf spezielle Anlageklassen konzentrierte ETFs bis heute noch so erfolgreich gewesen sein mögen, im Zweifel sollten Ihnen vergangene Erfolge ebenso schnuppe sein wie die vermeintliche, in Wahrheit jedoch nicht vorhandene Abfederung von Risiken durch ETFs wie auch durch Fonds im Allgemeinen. Ausnahmen bestätigen die Regel, mehr nicht.

Heute komme ich nicht um weitere brisante Themen herum. Eines ist besonders aktuell; es betrifft den Montag. Konkret: Die Brüsseler und Berliner Mühlen haben nach langem Hin und Her auf Basis verschiedener EU-Richtlinien ein neues Geldwäschegesetz hervorgebracht. Dadurch sollen vor allem die bis zum 26. Juni, also Montag, einzubauenden EU-Vorgaben zu Bestandteilen des Gesetzes werden. Eine entscheidende Neuerung besteht im zentralen elektronischen Transparenzregister.

Was Anleger indes speziell interessieren dürfte, ist die Herabsatzung des Schwellenwerts für Bargeschäfte mit Geld, Gold, Silber und sonstigen Anlagen von 15.000 auf 10.000 Euro. Das heißt, nur bei Bargeschäften unterhalb des neuen Schwellenwerts bleiben Sie anonym. Besonders Banken und Sparkassen dürften – wie schon bislang – dem Register zum eigenen Schutz im Zweifel lieber zu viele als zu wenige Daten übermitteln. Also zum Beispiel bereits dann, wenn Kunden bei einem Institut drei oder vier Mal im Monat Bares unter 10.000 Euro hin oder her bewegen.

Was mich bei all der Diskussion über die jetzige Reform des Geldwäschegesetzes besonders nervt, sind zwei kontroverse Thesen: Zum einen heißt es, speziell vonseiten einiger Professoren und der ihnen nachäffenden Politiker, der Terrorismus müsse stärker bekämpft werden; demzufolge sollte der private Goldbesitz verboten werden.

Zum anderen tauchen in den Medien immer wieder Stimmen auf, die schon den totalen Überwachungsstaat kommen sehen und die Reform des Geldwäschegesetzes voreilig als Einstieg ins Bargeldverbot interpretieren. Das Schlimme an beiden Thesen ist, dass sie sich in den sogenannten sozialen Netzen mit hoher Geschwindigkeit verbreiten und dort nicht als Fake news, sondern irrtümlich als real wahrgenommen werden.

Abschließend noch ein Thema, das von den meisten Mainstream-Medien eher nur nebenbei gestreift wurde, obwohl es in den nächsten Monaten mit absoluter Sicherheit die transatlantischen Beziehungen enorm belasten wird. Wahrscheinlich haben Sie den neuen EZB-Wirtschaftsbericht nur beiläufig oder gar nicht zur Kenntnis genommen. Das ist schade, denn er enthält ein paar brisante Passagen.

Eine habe ich im aktuellen Beitrag auf meiner Internetseite gburek.eu zitiert, wo Sie sie nachlesen können. Ihr Knackpunkt besteht darin, dass die EZB den USA vorwirft, von der amerikanischen Handelspolitik könnten “potenziell signifikante Negativeffekte auf die Weltwirtschaft ausgehen”.

Wenn man sich bis auf Seite 40 des EZB-Wirtschaftsberichts vorgearbeitet hat, stechen noch einige Aussagen ins Auge, die sich so zusammenfassen lassen: Geopolitische Spannungen haben in den vergangenen Jahren ein großes Abwärtsrisiko für das Wirtschaftssystem mit sich gebracht. Genannt werden: der Nahostkonflikt, das provozierende Vorgehen Nordkoreas, die Auseinandersetzungen zwischen China und Japan im Südchinesischen Meer sowie der Streit zwischen der EU und der Türkei wegen des Flüchtlingsproblems. Abschließend heißt es, die Auswirkungen ließen sich “nur schwer abschätzen”.

Aus Anlegersicht entscheidend ist vor allem, dass das erwähnte Abwärtsrisiko für das Wirtschaftssystem sich bislang weder negativ in den Aktienkursen noch positiv im Goldpreis widerspiegelt, dessen Kurve während entscheidender Umbrüche ja gegenläufig zu den Aktienkursen verläuft.

Aus dieser Entwicklung lässt sich vor allem eines schließen: Dass jahrelang eher die extrem lockere Geldpolitik als die fundamentale Entwicklung der Unternehmen die Aktienkurse nach oben getrieben hat. Daraus folgt, dass die Kurskorrektur überfällig ist. Fazit: Verfolgen Sie in nächster Zeit besonders die Entwicklung der Aktienkurse anhand gängiger Indizes und die Bewegungen des Goldpreises in Dollar. Sobald die Aktienkurse nach unten drehen und der Goldpreis nach oben, können Goldanleger aufatmen, weil dann für sie wieder bessere Zeiten anbrechen.

Neu bei gburek.eu: Der richtige Umgang mit Aktien


Dieser Artikel wurde am 25.06.2017 auf www.goldseiten.de veröffentlicht


Bildrechte: peshkova / Fotolia.de

TagsAktienETFEZBGeldpolitikGoldpreis
Vorheriger Beitrag

Uwe Bergold: Finale für die Finanzwelt hat ...

Nächster Beitrag

GeVestor Rohstoffkonferenz im Goldhaus

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

    2. September 2022
    By BS
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Deutsche Sparer und ihre falsch verstandene Sicherheit

    8. September 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldreportNL

    Goldreport 5/19 – Goldpreis präsentiert sich cool und unaufgeregt

    29. Mai 2019
    By SF
  • EdelmetalleNLpro aurum tvRobert HalverTop News

    Robert Halver: Gold bleibt als stabile Währung sehr gefragt

    2. September 2020
    By BS
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Warum das erste Quartal für Anleger entscheidend ist

    29. Januar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Aktien, Börse, Finanzmarkt, Wirtschaft
    Dr. Uwe BergoldMarktberichteproaurumValueFlex

    Vermögensvernichtung der 3 zinstragenden Anlageklassen nimmt wieder an Fahrt auf

    7. Februar 2020
    By SF

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Inflation bei 7,3 Prozent: Teuerung so hoch wie zuletzt während des Golfkrieges

  • EdelmetalleNLTop News

    So kaufen Sie Edelmetalle bei pro aurum

  • GoldMarktberichteNLTop News

    Fondsmanager Uwe Bergold: Edelmetalle eröffnen eine riesige Chance

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 22. September 2023

    Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

  • 22. September 2023

    Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter – und Gold-Fan

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

Ihre Meinung ist uns wichtig

Einmal im Monat widmet sich pro aurum ausführlich der aktuellen Marktsituation und fasst die wichtigsten Erkenntnisse kompakt zusammen. Der Goldreport ist eine Pflichtlektüre für viele Anlage-Profis und auch bei unseren Privatkunden sehr beliebt. Ihr Anlage-Sentiment ist ein zentraler Indikator, der im Goldreport unter die Lupe genommen wird. So wissen Sie auf einen Blick, welche Stimmung an den Märkten aktuell herrscht. Nehmen Sie sich bitte nur eine Minute Zeit und beantworten uns folgende drei Fragen zum Edelmetallmarkt. Dann wird auch Ihre Meinung – natürlich anonym – in unseren neuen pro aurum Goldreport einfließen.

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X