pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Goldpreis-Rekorde und anonyme Käufe

      7. Dezember 2023
      0
    • Gold zu Weihnachten schenken: eine Überraschung mit physischem und ideellem Wert

      6. Dezember 2023
      0
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      25. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum Magazin: Geopolitische Prämie treibt Goldpreis nach oben

      7. Dezember 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • pro aurum Magazin: Geopolitische Prämie treibt Goldpreis nach oben

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Volatilität: Politische Börsen haben kurze Beine

Volatilität: Politische Börsen haben kurze Beine

By BS
3. November 2020
1990
0

Wenn in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die US-Amerikaner zu den Wahlurnen gerufen werden, werden nicht nur Millionen politisch interessierte Menschen in aller Welt an den Fernsehgeräten oder vor dem Computer sitzen, sondern auch Investoren und Spekulanten. Denn politische Großereignisse wie die US-Präsidentschaftswahl haben üblicherweise größere Auswirkungen auf die Kursbewegungen. Allerdings hat die Vergangenheit auch gezeigt, dass große Gewinne oder Verluste nach einer Wahl meist nur von kurzer Dauer waren. Warum ist das so?

An einem Tag wie der US-Wahl lässt sich besonders deutlich der Unterschied zwischen kurzfristigem Trading und langfristigem Investment beobachten – man denke nur an die letzte Wahl in Amerika vor vier Jahren, als der Goldpreis nach Bekanntwerden des Wahlergebnis zuerst im asiatischen Handel um satte fünf Prozent und nach Öffnung der Märkte in Europa in wenigen Stunden um 30 US-Dollar stieg, um danach stark einzubrechen. Die vermeintliche Logik dahinter: Zuerst waren die Märkte geschockt, doch dann erkannten sie in kürzester Zeit die Vorzüge eines republikanischen Präsidenten und wechselten von der „Short“-Seite auf die „Long“-Position.

Ganz so einfach ist es dann allerdings doch nicht, denn die Finanzmärkte funktionieren längst nicht mehr nach logischen Argumenten und es ist auffällig, dass extreme Marktbewegungen erst nachträglich mit menschlichen Emotionen erklärt werden. Grundsätzlich ist zu berücksichtigen, dass das Handelsvolumen an den Finanzmärkten deutlich geringer ist, wenn es in Europa Nacht und in den USA Abend wird. Hierzulande nehmen die meisten Online-Broker bis 22:00 Uhr noch Aufträge im außerbörslichen Handel entgegen. Dieser Markt zeichnet sich durch eine geringe Liquidität aus, sodass hier große Marktteilnehmer mit umfangreichen Orders den Kurs einer Anlageklasse leichter in ihre Richtung bewegen können als tagsüber.

Auslöser für größere Kursbewegungen rund um politische Großereignisse sind weniger menschlicher und vielmehr technischer Natur: Viele Marktteilnehmer agieren mit sogenannten Stoppkursen, sie geben den Auftrag zum Kauf oder Verkauf also nicht eigenständig und tagesaktuell, sondern legen im Vorfeld bestimmte Grenzen fest. Diese liegen meist bei psychologisch wichtigen und symbolträchtigen Marken wie beispielsweise dem ursprünglichen Gold-Allzeithoch bei 1920 US-Dollar oder der runden Zahl von 2000 US-Dollar, häufig aber auch bei statistischen Werten wie dem sogenannten Fibonacci-Retracement. Diese als „Fibo-Levels“ bezeichnen potenzielle Widerstand- und Unterstützungszonen werden von vielen Online-Brokern als Vorschläge für mögliche Verkaufs- oder Kaufkurse angeboten.

Unterschreitet der Basiswert, also beispielsweise der Goldpreis, in einem turbulenten Handel eine der vorher festgelegten Stoppkurse, kommt es zu einem automatischen Kauf oder Verkauf. Und weil diese Transaktionen vollautomatisch von Computersystemen ausgeführt und häufig in Echtzeit an kurzfristige Marktgegebenheiten angepasst werden, kann durch diesen Computerhandel eine Kettenreaktion ausgelöst werden. So löst ein Stoppkurs den Nächsten aus und die Kurse rauschen in die Tiefe.

Egal ob es sich um US-Präsidentschaftswahlen, überraschende politische Umstürze oder sonstige Ereignisse handelt – inzwischen hat sich an den Finanzmärkten eine Weisheit etabliert: „Politische Börsen haben kurze Beine“ sagen langfristig orientierte Anleger häufig, wenn eine Anlageklasse kurzfristig unter Druck steht. Denn Anleger mit einem langfristigen Horizont, der durchaus mehrere Jahre oder Jahrzehnte umfassen kann, behalten das große Bild im Blick und ignorieren kurzfristige Bewegungen.

So dürfte es auch in diesem Jahr bei Gold sein: Der Goldpreis kann in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kurzfristig unter Druck geraten, nicht zuletzt weil Gold in der Vergangenheit gern zum Spielball der Finanzmärkte wurde. Allerdings sollte klar sein, dass sowohl ein neuer US-Präsident Joe Biden als auch eine zweite Amtszeit des derzeitigen Amtsinhabers Donald Trump langfristig nur gut für den Goldpreis sein können. Die USA haben infolge der Corona-Pandemie eine historische Rolle rückwärts zurück ins Nullzins-Zeitalter absolviert. Die Märkte warten auf weitere Billiarden-Hilfspakete – und sowohl Trump als auch Biden werden diese Pakete schnüren. Künftig dürfte verstärkt auch die Inflation wieder im Fokus stehen, welche von den Notenbanken in Richtung der Marke von zwei Prozent bewegt werden soll. Ein klassischer Inflationsschutz Gold ist also wichtiger denn je – auch wenn es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch etwas turbulenter zugehen könnte.


Bildrechte: © Pexels/Csaba Nagy, Unsplash/ Brian McGowan

 

TagsBörsenEdelmetalleUS-WahlVolatilität
Vorheriger Beitrag

Edelmetalle sind die älteste Investitionsmöglichkeit der Welt

Nächster Beitrag

Finaler Rohstoffpreisausbruch bestätigt Goldfunktion als Inflationsseismograph

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Manfred GburekMarktberichte

    Inflation: Ende Juni wird es spannend

    29. Juni 2018
    By SF
  • Edelmetallepro aurum München

    Weissmetalle im Goldhaus in München: Silber, Platin und Palladium stehen hoch im Kurs

    3. Oktober 2020
    By BS
  • pro aurum StuttgartTop News

    pro aurum in Stuttgart: Gold mit treuer Fangemeinde im Süden der Republik

    25. April 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    Euro am Sonntag: „Gold-Profi“ pro aurum ist spitze bei Sicherheit, Kundenservice und Altgold-Ankauf

    16. Oktober 2020
    By BS
  • EdelmetalleNLpro aurumTop News

    Mirko Schmidt: Ich bin von der positiven Funktion des Goldes im Portfolio überzeugt

    28. November 2018
    By BS
  • EdelmetalleTop NewsVerwahrung & Sicherheit

    Unser „sicherer Hafen“ für Ihr Edelmetallvermögen

    18. August 2022
    By BS

Wichtige Information

  • GoldTop News

    Krisenschutz über Generationen hinweg

  • EdelmetalleTop News

    Goldfinder-App wird abgeschaltet, neue App in Vorbereitung

  • EdelmetalleNLSilberTop News

    Edelmetall-Preisentwicklung: Silber ist weiterhin das ultimative Geld

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 7. Dezember 2023

    pro aurum Magazin: Geopolitische Prämie treibt Goldpreis nach oben

  • 7. Dezember 2023

    Goldpreis-Rekorde und anonyme Käufe

  • 6. Dezember 2023

    Gold zu Weihnachten schenken: eine Überraschung mit physischem und ideellem Wert

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X