pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

AllgemeinEdelmetalleNLTop News
Home›Allgemein›Vorsorgen für den Nachwuchs: Gold ist das Sparschwein des 21. Jahrhunderts

Vorsorgen für den Nachwuchs: Gold ist das Sparschwein des 21. Jahrhunderts

By BS
30. Oktober 2020
2261
0

Der letzte Werktag im Oktober war lange Zeit der heimliche Nationalfeiertag in Deutschland, denn an diesem Tag feierten die Deutschen eine Tugend, welche fest in der nationalen Kultur verankert war: Am Weltspartag wurde das Sparschwein geschlachtet, das angesammelte Münzgeld gezählt und stolz zur örtlichen Sparkasse gebracht. Neben der Gutschrift auf dem Sparbuch gab es meist ein kleines Geschenk als Anerkennung für die Sparsamkeit. Inzwischen, so sagen es zumindest zynische Zeitgenossen, hat sich der Weltspartag zum Volkstrauertag entwickelt. Denn wer sein Geld auf die hohe Kante legt, wird im Zeitalter der Nullzinsen bestraft.

Eine fiktive Beispielrechnung macht deutlich, dass eine Sparstrategie mit herkömmlichen Mitteln wie dem Sparbuch oder dem Tagesgeld möglicherweise gut gemeint, tatsächlich aber nicht unbedingt gut gemacht ist: Bei einer Inflation von zwei Prozent pro Jahr und Nullzinsen würde ein Sparbetrag von 500 Euro etwa zehn Euro pro Jahr an Wert verlieren. Zwar ist die Inflation derzeit von der Zwei-Prozent-Marke noch weit entfernt, doch die Europäische Zentralbank möchte die Teuerungsrate perspektivisch in diese Region befördern. Währenddessen dürften die Zinsen in Europa wohl noch auf lange Sicht auf dem Nullpunkt bleiben – das Sparguthabenlöst sich also in Luft auf, obwohl es sich doch eigentlich auf dem Sparbuch vermehren sollte.

Nach dem Weltspartag wird der Anlagenotstand bei einem noch wichtigeren gesellschaftlichen Ereignis deutlich: Weihnachten ist das Fest der Liebe, des gemütlichen Beisammenseins mit der Familie und des gemeinsamen Genießens. An Heiligabend wechseln jedoch auch hunderte Millionen Geschenke in Deutschland den Besitzer – neben Spielzeug, Schmuck oder Smartphones sind in der Sparer-Nation Deutschland vor allem kleine und unauffällige Umschläge als Geschenk beliebt. Bargeld zählt zu den häufigsten Geschenken hierzulande – denn die Vorteile liegen auf dem ersten Blick auf der Hand: Banknoten lassen sich bequem und ohne Aufwand verschenken und der Empfänger hat volle Flexibilität beim Eintauschen des Geldes in ein passendes Geschenk. Und wenn das Geld auf dem Sparbuch landet, ist der Beschenkte langfristig abgesichert – soweit die Theorie.

Vorsorgen für den Nachwuchs: Gold ist das Sparschwein des 21. Jahrhunderts

Noch vor etwa fünfzehn Jahren war Bargeld als Geschenk durchaus eine gute Idee. Sparguthaben warf hohe Zinsen ab. Eine hohe Inflation sorgte zudem dafür, dass es sich lohnte, sein Geld schnell auszugeben. Inzwischen hat sich Bargeld im Zeitalter der negativen Realverzinsung allerdings zu einem Vermögensvernichter entwickelt.

Enteignung der Sparer bekommt eine neue Dimension

Die Auswirkungen der negativen Realverzinsung dürften bei einem Verlust von etwa zehn Euro pro Jahr bei einem Geldgeschenk von 500 Euro auf den ersten Blick nicht dramatisch wirken. Wird jedoch berücksichtigt, dass solche Kleinbeträge in Deutschland millionenfach zu Weihnachten verschenkt werden, bekommt die schleichende Enteignung der Sparer eine neue Dimension. Diese lässt sich inzwischen sogar recht präzise beziffern: Die comdirect-Bank hat errechnet, dass das Sparvermögen der Deutschen zwischen 2008 und 2018 einen Wertverlust von insgesamt 102 Milliarden Euro erlitten hat, der Realzins-Verlust pro Bundesbürger lag allein im dritten Quartal 2018 bei 130 Euro.

Wer seinen Lieben etwas Gutes tun möchte, sollte stattdessen auf ein neuartiges Sparschwein setzen, nämlich auf Gold. Der Goldpreis hat sich in den vergangenen Jahren exzellent entwickelt. Das gelbe Metall hat seinen Besitzer nicht nur ruhige Nächte in Krisenzeiten beschert, sondern auch einen Wertzuwachs, welcher in Zeiten des Anlagenotstands besonders erfreulich ist. Aus diesem Grund haben sich Edelmetalle in den vergangenen Jahren verstärkt zu einer Spar-Alternative entwickelt. An Weihnachten oder zu anderen besonderen Anlässen werden hierzulande immer häufiger Krügerrand-Goldmünzen, kleine Goldbarren oder Tafelbarren gereicht, und immer mehr Eltern oder Großeltern entdecken für ihre Kinder oder Enkelkinder einen Gold-Sparplan. Und wer für seine eigene Zukunft vorsorgen möchte, kann mit dem Edelmetalldepot oder dem Zollfreilager von pro aurum ganz bequem von zu Hause seinen Vermögensschutz gestalten und in physische Edelmetalle investieren, ohne die nötigen Lagerkapazitäten in den eigenen vier Wänden vorhalten zu müssen.


Bildrechte: © Pixabay/markito

TagsEdelmetalleGoldpro aurumWeltspartag
Vorheriger Beitrag

US-Goldmünzen: Die Faszination des „Wilden Westens“

Nächster Beitrag

Edelmetalle sind die älteste Investitionsmöglichkeit der Welt

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Manfred GburekMarktberichte

    Fed in der Zwickmühle, Gold in Wartestellung

    4. April 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLpro aurumTop News

    Mirko Schmidt: Ich bin von der positiven Funktion des Goldes im Portfolio überzeugt

    28. November 2018
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Goldsparplan: Risikovorsorge für die Altersvorsorge?

    22. Juni 2021
    By BS
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichte

    Silber und Edelmetallaktien mit enormen Hebelpotential auf Gold

    5. September 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Edelmetallepro aurum Bad Homburg

    Jahres-Endspurt in Bad Homburg: Kunden bleiben auf der Käuferseite

    23. November 2020
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Sparen für die Altersvorsorge: Sicher dank Tresorgold

    23. September 2021
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleGoldProdukteTop News

    Sovereign: Handelsmünze mit 200-jähriger Geschichte

  • EdelmetalleTop News

    Kunden halten pro aurum in Berlin auch während der Pandemie die Treue

  • EdelmetalleNLTop News

    Aktien, Gold und Bargeldverbot: Michael Mross im Interview

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X