pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Altgold-Ankauf: So heben Sie gemeinsam mit pro aurum unentdeckte Schätze

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

Dirk MüllerMarktberichteNL
Home›Marktberichte›Dirk Müller›Wann erfolgt der Befreiungsschlag am Goldmarkt?

Wann erfolgt der Befreiungsschlag am Goldmarkt?

By servicedesk@proaurum.de
9. Mai 2018
2398
0

Dem normalen Anleger wird in diesem Frühling viel abverlangt. Schon seit Monaten bestimmen steigende Zinsen, Handelskriege, Strafzölle, Sanktionen und Kriegsgetrommel die Schlagzeilen und sorgen damit für eine zunehmende Verunsicherung der Bevölkerung und der Marktteilnehmer. Dazu kam ein scharfer Rücksetzer an den weltweiten Aktienmärkten, ein starker Goldpreis und crashende Kryptowährungen. Gerade hatte sich der DAX nach einem doch recht ungemütlichen mehrwöchigen Kurssturz halbwegs stabilisiert, da fackeln die selbsternannten Retter der Freiheit um Donald Trump, Teresa May und Emmanuel Macron nicht mit dem öffentlich angekündigten Vergeltungsschlag als Antwort auf den angeblichen Chemiewaffeneinsatz syrischer Regierungstruppen. Immerhin wurde der Raketenangriff erst nach Handelsschluss zum Wochenende durchgeführt, so dass die Märkte am folgenden Montag mit Abstand darauf reagieren konnten und damit kaum Auswirkungen im Markt spürbar waren.

Dass der Sachverhalt des Chemiewaffeneinsatzes ebenso wie die Vergiftung des ehemaligen Spions Sergej Skripal bislang nicht nachhaltig bewiesen worden sind, stört die drei führenden NATO-Staaten offensichtlich nicht. Vielmehr sollte erneut ein Exempel statuiert werden. Dabei ist es schon erstaunlich, wie geduldig und umsichtig sich Russland in dieser aufgeheizten und zerfahrenen Situation verhält. Dass auch die Russen bei diesem nicht enden wollenden Drama keineswegs die „Guten“ sind, sollte klar sein. Im Krieg stirbt die Wahrheit eben immer als erstes. Bleibt zu hoffen, dass es in Syrien nun tatsächlich wieder um diplomatisches Schach auf hohem Niveau geht und sowohl die USA und ihre Verbündeten als auch Wladimir Putin und Russland letztlich auf eine friedliche Koexistenz hinarbeiten. Alles andere wäre nicht nur für die Finanzmärkte, sondern vor allem für unser aller Leben fatal.

Für die Märkte könnte das angerührte Gemisch aber tatsächlich eine weiter anziehende Inflation bedeuten, so dass möglicherweise fast alle Anlageklassen in den nächsten Monaten steigen müssten. Denn während sich die amerikanische FED bislang vornehm zurückhält und nur moderate Zinserhöhungen in Aussicht stellt, ist die US-Inflation zuletzt auf 2,4 Prozent gesprungen. Mit neuen Schulden, riesigem Infrastrukturprogramm, den beschlossenen Strafzöllen und vor allem mit den neuerlichen sehr harten Sanktionen gegen russische Rohstoffgiganten wird sich Donald Trump aber vor allem weiter steigende Rohstoffpreise ins Land holen. Alleine in den vergangenen Wochen zogen bereits sowohl die Ölpreise als auch die Preise für Aluminium deutlich an. Die Zweitrundeneffekte werden hier nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Selten hat sich der Edelmetallsektor über einen so langen Zeitraum so uneinheitlich gezeigt wie dies nun schon seit Ende Januar der Fall ist. So kann sich der Goldpreis nach einem fulminanten Jahresauftakt weiterhin oberhalb von 1.300 USD halten und initiierte dabei immer wieder Attacken auf die entscheidende Widerstandszone um 1.350 – 1.375 USD. Der finale Befreiungsschlag gelang allerdings bisher nicht, wobei die folgenden Rückschläge moderat ausfielen und es daher nur noch eine Frage der Zeit scheint, bis es zum großen Ausbruch über diese seit dem Sommer 2016 deckelnde Widerstandszone kommt. Der Silberpreis hingegen führt ein Schattendasein und kommt kaum in die Gänge. Das Kursgeschehen spielt sich hier seit Monaten in einer engen Handelspanne zwischen 16,10 USD und 16,75 USD ab. Allerdings liefern die Terminmarktdaten seit einigen Wochen ein klares antizyklisches Einstiegssignal. Gleichzeitig notiert auch das hohe Gold/Silber-Ratio weiterhin im Extrembereich.

Die Gold- und Silberminenaktien schließlich notieren weit entfernt von ihren Kursständen vom Sommer 2016, obwohl der Goldpreis diese Region im laufenden Frühjahr immer wieder erreicht hatte. Immerhin scheint sich in den letzten Wochen eine relative Stärke aufzubauen. Zudem hat sich das dreifach getestete Tief aus dem Februar und März als starke Unterstützung etabliert. Offensichtlich bewahrheitet sich hier die Vermutung, dass der Goldpreis erst noch ordentlich vorlegen muss, bevor die Minenaktien ihre stürmische Erholung vom ersten Halbjahr 2016 fortsetzen können. Da die saisonale Komponente noch bis Ende Juni/Anfang Juli eher ungünstig gelagert ist, wäre ein finaler Rücksetzer am Goldmarkt nicht überraschend. Spätestens im Sommer müsste dann aber der große Befreiungsschlag am Goldmarkt auch alle anderen Edelmetalle sowie die Minenaktien mit nach oben ziehen.


Bildrechte: © mooshny / Fotolia

TagsAktienmarktGoldpreisInflationSilberpreis
Vorheriger Beitrag

Auf dem Ölmarkt braut sich ein äußerst ...

Nächster Beitrag

Robert Halver: Gold trotz Dauer-Manipulation weiter attraktiv

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    Gold im Jahr 2022: Analysten erwarten ein Comeback des „sicheren Hafens“

    12. August 2022
    By BS
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold gibt neues Kaufsignal – 2.000 Dollar pro Unze im Visier

    2. Juli 2020
    By SF
  • Top News

    Steigende Zinsen für Sparbuch und Festgeld? Kein Grund zum Jubeln!

    14. Juli 2022
    By BS
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichte

    Mit Goldinvestments sicher durch den (dunklen politischen und) ökonomischen Winter!

    7. Dezember 2020
    By SF
  • Newsroom Wohlstand
    Claus VogtMarktberichte

    Goldhausse und steigende Zinsen

    9. April 2021
    By SF
  • Claudio Grasspro aurum Schweiz

    Interview with Alasdair Macleod (Part II)

    1. September 2019
    By SF

Wichtige Information

  • EdelmetalleGoldNLTop News

    Sovereign-Goldmünzen aus Großbritannien: Vorfahre des Euro mit Sachwert-Absicherung

  • EdelmetalleGoldreportTop News

    Goldreport 07/20: Allzeithoch aus dem Jahr 2011 deutlich übertroffen

  • NLTop News

    Feinkost-Unternehmer Michael Käfer: „Jammern hat noch nie geholfen“

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

  • 15. September 2023

    Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

  • 15. September 2023

    China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X