pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Was Sie über Steuern und Edelmetalle unbedingt wissen müssen

Was Sie über Steuern und Edelmetalle unbedingt wissen müssen

By BS
13. Februar 2020
1997
0

Edelmetall-Investment gelten für immer mehr Anleger angesichts von Geldmengen- und Schuldenexplosion – im Vergleich zu anderen Anlageklassen – als attraktivere Alternative. Beim Kauf physischer Edelmetalle gilt es aber einige Besonderheiten zu beachten.

Anonymität: Bargeldgrenze bei Käufen auf 2.000 Euro gesunken

Seit Januar 2020 ist der Kauf von Gold ohne Identitätsnachweis nur noch bis zu einer Grenze von 2.000 Euro möglich. Das heißt: Edelmetallkäufe in bar können als sogenanntes „Tafelgeschäft“ nur noch bis zu dieser Bargeldgrenze (davor: 10.000 Euro) anonym getätigt werden. Erst bei höheren Investitionssummen müssen auf Grundlage des Geldwäschegesetzes die Personalien des Käufers dokumentiert und der Personalausweis kopiert werden. Anleger mit einem starken Diskretionsbedürfnis sollten diesen neuen Sachverhalt bei ihren Käufen stets im Hinterkopf behalten. Kunden können diese Regelung selbstverständlich nicht über beliebig viele anonyme Käufe unter dem Schwellenwert umgehen. Hier muss stets eine angemessene Zeitspanne zwischen den Transaktionen liegen. Übrigens: In anderen Anlageklassen ist es bereits seit Jahrzehnten unmöglich anonym zu investieren. So ist zum Beispiel der Kauf von Goldaktien untrennbar mit dem Namen des Anlegers verbunden, schließlich werden solche Investments stets über ein namentlich zugeordnetes Konto bzw. Wertpapierdepot abgewickelt.

Steuerfreie Gewinne beim Verkauf physischer Edelmetalle

Unter steuerlichen Aspekten bieten physische Edelmetallinvestments – insbesondere gegenüber Börseninvestments – einen enormen, potenziellen Steuervorteil. Befinden sich nämlich die edlen Schätze länger als ein Jahr im Besitz des Anlegers, sind etwaige Wertzuwächse grundsätzlich von der Abgeltungssteuer und anderen Abschlägen befreit, dürfen also beim Verkauf steuerfrei realisiert werden. Wer Gold & Co. als langfristigen Vermögensschutz bzw. Altersvorsorge betrachtet, dürfte dieser Steuerspareffekt sicherlich gefallen. Edle Münzen oder Barren werden steuerlich nämlich als physische Wertgegenstände behandelt – ähnlich wie ein teures Schmuckstück oder ein seltener Wein. Dies führt jedoch dazu, dass man Werbungskosten wie beispielsweise die Fahrtkosten zum Goldhändler, steuerlich nicht absetzen kann. Liegt zwischen Kauf und Verkauf weniger als ein Jahr, ist der Gewinn aus diesem Veräußerungsgeschäft mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern, falls die Summe sämtlicher privater Veräußerungsgeschäfte des jeweiligen Steuerjahres die Freigrenze von 600 Euro überschreiten sollte. Edelmetallkäufer sollten deshalb möglichst sämtliche Käufe lückenlos dokumentieren können.

Bei Goldminenaktien und Minenfonds greift die Abgeltungssteuer

Zwar sparen sich die Besitzer von Wertpapieren mit Bezug zu Edelmetallen die normalerweise anfallenden Gebühren für die Lagerung von Barren und Münzen, im Falle von Gewinnmitnahmen schmelzen die Renditen meist aber um mehr als ein Viertel dahin. Denn Gewinne oder Verluste, die beim Verkauf von Goldminenaktien oder Minenfonds erzielt wurden, unterliegen der pauschalen Abgeltungssteuer. Und die wird auf sämtliche Dividenden oder Kapitalerträge aus dem Verkauf dieser Produkte fällig. Von den realisierten Gewinnen werden 25 Prozent als Abgeltungssteuer, zzgl. 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und eventuell zusätzlicher Kirchensteuer abgezogen. Das Gleiche gilt generell für Zertifikate und die meisten Exchange Traded Funds – beide Produktarten werden in der Regel wie Investmentfonds behandelt.

Physisches Gold mehrwertsteuerfrei kaufen

Der Erwerb von goldenen Münzen und Barren kann mehrwertsteuerfrei erfolgen, wenn es sich dabei um sogenanntes Kapitalanlagegold handelt. Artikel 25 des Umsatzsteuergesetzes sieht eine Befreiung von der Mehrwertsteuer vor für Gold in Barren- oder Plättchenform mit einem von den Goldmärkten akzeptierten Gewicht und einem Feingehalt von mindestens 995 Tausendstel sowie für Goldmünzen, die einen Feingehalt von mindestens 900 Tausendstel aufweisen,nach dem Jahr 1800 geprägt wurden, in ihrem Ursprungsland gesetzliches Zahlungsmittel sind oder waren und üblicherweise zu einem Preis verkauft werden, der den Materialwert ihres Goldgehalts um nicht mehr als 80 Prozent übersteigt.

Was Sie über Steuern und Edelmetalle unbedingt wissen müssen

Diese Kriterien treffen auf viele Goldmünzen zu, wie ein Blick in die vom Bundesministerium für Finanzen veröffentlichte „Sonderregelung für Anlagegold“ verrät. Die Liste enthält ein 28 Seiten starkes Verzeichnis der befreiten Goldmünzen für 2019 und liest sich wie ein kleiner Münzkatalog: Von A wie Afghanistan bis Z wie Zypern sind sämtliche steuerbefreiten Exemplare aufgeführt.

Regelung zur Mehrwertsteuer beim Kauf von physischem Silber

Seit Anfang 2014 liegt die Mehrwertsteuer für Silbermünzen bei 19 Prozent. Davor galt der ermäßigte Steuersatz in Höhe von sieben Prozent. Diese Steuererhöhung ließ sich allerdings mit der sogenannten „Differenzbesteuerung“ völlig legal umschiffen. Vereinfacht ausgedrückt kann man sagen: Anleger sollten ausschließlich differenzbesteuerte Silbermünzen erwerben, weil sie hier stets mehr Silber für ihr Geld erhalten. Mit dieser Besteuerungsmethode nutzen Edelmetallhändler wie pro aurum eine erleichterte Form der Abwicklung des Edelmetallkaufs. Werden nämlich Münzen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union importiert oder von Privatanlegern zurückgekauft und hierzulande weiterverkauft, können sich die Händler für die sogenannte Differenzbesteuerung entscheiden. Es wird dann lediglich der Zollwert des Handelsgutes mit der Einfuhrumsatzsteuer von sieben Prozent versteuert und dieser Betrag auf den Einkaufspreis aufgeschlagen. Beim Weiterverkauf wird die Umsatzsteuer von 19 Prozent nicht auf den vollen Nettoverkaufspreis berechnet, sondern auf die Differenz zwischen Einkaufs- und Bruttoverkaufspreis. Diese Regelung beschert dem Käufer deutlich attraktivere Kaufpreise.

Was Sie über Steuern und Edelmetalle unbedingt wissen müssen

Schweizer Zollfreilager bietet legale Steuersparmöglichkeit

Die Mehrwertsteuer für Silber, Platin und Palladium vermiest vielen potenziellen Edelmetallanlegern die Laune. Es gibt jedoch einen Weg, um diese renditemindernden Steuern zu sparen: die Lagerung der Waren in unserem Schweizer Zollfreilager. Dabei handelt es sich um ein Transitlager im Ausland, welches der zollfreien Lagerung von Waren dient. Hier fällt grundsätzlich keine Mehrwertsteuer an, wenn das Edelmetall den Lagerort nicht verlässt. Trotzdem ist eine Auslieferung der Edelmetalle jederzeit nach Terminvereinbarung möglich. In diesem Fall wird dann aber die Warenumsatzsteuer fällig. Gut zu wissen: Der Verkauf der eingelagerten Werte an pro aurum ist nicht mehrwertsteuerpflichtig. Dadurch fällt das Anlageergebnis stets erheblich besser als bei Mehrwertsteuerpflicht aus.


Bildrechte: ©pro aurum; ©Pixabay

TagsEdelmetalleGoldSilberSteuern
Vorheriger Beitrag

Goldpreis auf dem Weg zu neuen Hochs

Nächster Beitrag

Wiedergeburt auf der World Money Fair: „Münze ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • NLpro aurum mediapro aurum tvTop News

    Dirk Müller, Max Otte, Folker Hellmeyer über Gold und Aktienmärkte

    8. November 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichte

    Global Weimar – Zinstragende Anlageklassen beginnen inflationsbereinigt finale Abwärtsphase

    11. Mai 2022
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Goldsparplan: Einfache Lösung für schwierige Zeiten

    8. Februar 2023
    By BS
  • Dirk Müller im Interview
    Dirk MüllerNLpro aurum tvTop News

    Dirk Müller über Gold, Handelskrieg und Aktienmärkte

    30. Oktober 2019
    By BS
  • Royal MintTop News

    Neue Edelmetall-Münze aus Großbritannien: „Royal Arms“ als Sinnbild für Tradition

    4. Februar 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • Claudio Grasspro aurum Schweiz

    Interview with Alasdair Macleod (Part II)

    1. September 2019
    By SF

Wichtige Information

  • EdelmetalleGoldTop News

    Gold verbessert die Qualität eines Portfolios

  • EdelmetalleTop News

    Dollar-Parität: Der Euro ist schon lange kein „sicherer Hafen“ mehr

  • EdelmetalleNLSilberTop News

    Silber weiterhin preiswert einkaufen

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X