pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

MarktberichteRobert HartmannTop News
Home›Marktberichte›Gold: Wechselbad der Gefühle im September

Gold: Wechselbad der Gefühle im September

By servicedesk@proaurum.de
4. Oktober 2017
6368
0

Von Robert Hartmann, Gründer von pro aurum

In den ersten September-Handelstagen markierte der Goldpreis mit über 1.360 Dollar noch den höchsten Stand seit zwölf Monaten, in der zweiten Septemberhälfte rutschte er dann wieder unter die Marke von 1.300 Dollar ab. Für die nachlassende Tendenz war vor allem die Fed verantwortlich.

Der Ausgang der Bundestagswahl erwies sich an den Goldmärkten hingegen als klassisches Non-Event, zumal Bundeskanzlerin Angela Merkel – in welcher Konstellation auch immer – ihre bisherige Politik trotz beträchtlicher Stimmenverluste wohl fortsetzen wird. Ich bin der Ansicht, dass politische Ereignisse wie Bundestagswahlen ohnehin wenig Einfluss auf die mittel- bis langfristige Preisentwicklung bei Edelmetallen haben. Beim Wahlkampf missfiel mir vor allem, dass Themen wie die Zinspolitik der Notenbanken keine Rolle spielten. Dabei sollte man auf keinen Fall vergessen, dass die Nullzinspolitik der EZB die Sparer belastet und für unvorhergesehene Lücken bei der Altersvorsorge vieler Rentner sorgt. Für mich ist das unsozial!

Vor allem CDU und SPD haben sich mit dem seit 2013 zu beobachtenden wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland gebrüstet. Dabei ist ein wesentlicher Faktor für diesen Aufschwung auf die unangemessen niedrige Verzinsung von Ersparnissen zurückzuführen. Wenig begeistert sind Anleger zudem von den inzwischen verabschiedeten Bail-in-Regeln, bei der die Besitzer von Bankguthaben von über 100.000 Euro im Falle einer Bankenpleite in die Haftung genommen werden können. Um dieses Risiko zu umgehen, investieren viele Bürger lieber in neue Immobilien oder Aktien, was diese Anlageklassen entsprechend massiv verteuert. Nutznießer der aktuellen Geldpolitik sind vor allem Staaten, die von den niedrigen Zinsen profitieren und dadurch Milliarden an Zinszahlungen für ausgegebene Staatstitel einsparen.

Gold profitiert vom „Megatrend Schuldenmachen“

Dass sich Schuldenmachen in den vergangenen Jahrzehnten zum Megatrend entwickelt hat, wurde Anlegern im September eindrucksvoll ins Gedächtnis gerufen. Erstmals kletterte nämlich der Schuldenberg der USA auf über 20 Billionen Dollar. Nur zur Erinnerung: Damit hat sich dieser seit der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers (2008) mehr als verdoppelt. Ob ausgerechnet in der Amtszeit des neuen US-Präsidenten Donald Trump dieser Trend gebrochen wird, darf bezweifelt werden. In Deutschland ist es um die Staatsverschuldung übrigens nicht viel besser bestellt. Für Anleger, die es genau wissen wollen, veröffentlicht der Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. auf www.steuerzahler.de die genaue Höhe des deutschen Schuldenstands sowie die Schulden pro Kopf. Mit aktuell 1,98 Billionen Euro sieht unser Schuldenberg – in absoluten Zahlen betrachtet und in Relation zur Bevölkerungszahl – weniger erdrückend aus als der US-amerikanische. Im Falle eines Zusammenbruchs des Euro würde die Situation aufgrund der Bürgschaften und Haftungsrisiken aber wieder anders aussehen.

Eines sollte jedem Anleger klar sein: An eine Tilgung der explodierenden Staatsschulden ist angesichts steigender Zinsen und eines verhaltenen Wirtschaftswachstums weder diesseits noch jenseits des Atlantiks zu denken. William White, der ehemalige Chefökonom der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und derzeitige OECD-Berater, stuft die aktuelle Lage sogar gefährlicher als 2007 ein. Wir befänden uns nämlich in einer „Alles-Blase“, weil mit Anleihen, Aktien und Immobilien gleich drei Marktsegmente überhitzt seien. Da die Notenbanken, auch aufgrund ihrer aufgeblähten Bilanzen, nur eingeschränkt handlungsfähig seien, sollte man mit dem Schlimmsten rechnen. Schulden- und Vermögensschnitte sowie eine erneute Bankenrettung dürften dann unumgänglich sein.

Fed-Bilanz soll ab Oktober reduziert werden

Auf der September-Sitzung der US-Notenbank Fed gab es zwar wie erwartet keine weitere Erhöhung der US-Leitzinsen zu verkünden, der nächste Zinsschritt nach oben droht allerdings bereits im Dezember. Nach den Statements der US-Notenbanker wies das FedWatch Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group eine Wahrscheinlichkeit von über 73 Prozent aus, dass wir im Dezember höhere US-Leitzinsen als heute sehen werden. Vier Wochen zuvor war hier ein Wert von lediglich 37,4 Prozent angezeigt worden. Für Verkaufsstimmung an den Goldmärkten sorgte aber auch die Ankündigung, dass man die Fed-Bilanz in Höhe von rund 4,5 Billionen Dollar ab August sukzessive zurückführen möchte. Bis Ende des Jahres plant die Fed pro Monat Anleihen im Wert von insgesamt zehn Milliarden Dollar auslaufen zu lassen. Diese Summe soll 2018 in mehreren Schritten auf 50 Milliarden Dollar pro Monat ansteigen. Das ist zumindest der Plan.

Seit Dezember 2015 hat die Fed insgesamt viermal Zinserhöhungen von jeweils 25 Basispunkten durchgeführt. Bis 2019 sind weitere Zinsschritte geplant. Derzeit stellen die US-Notenbanker bis Ende 2019 ein Anheben der US-Leitzinsen in Richtung drei Prozent in Aussicht. Meiner Meinung nach wäre dies auch notwendig, um reagieren zu können, falls sich bis dahin rezessive Tendenzen in der amerikanischen Konjunktur abzeichnen sollten. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass es der Fed gelingen wird, die Zinsen nach Plan weiter zu erhöhen und gleichzeitig die Bilanzsumme zu senken. Die Gefahr von erheblichen Verwerfungen an den Aktien- und Zinsmärkten ist einfach zu groß.

Hinweis in eigener Sache: Für alle Edelmetallinteressierte möchten wir frühzeitig darauf hinweisen, dass pro aurum auf der am 2. und 3. November in München stattfindenden Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse mit einem eigenen Stand vertreten sein wird. Im Vorfeld des Branchentreffens können Sie sich unter www.edelmetallmesse.com über das umfangreiche Vortragsprogramm informieren und sich zudem für eine Freikarte registrieren lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!

TagsEuroFEDGoldGoldpreisRobert HartmannSchulden
Vorheriger Beitrag

„Berufe schnuppern und über den Tellerrand hinaus ...

Nächster Beitrag

Während die Wirtschaft überhitzt, liegt der Finanzsektor ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Ein gutes Jahr für Gold und Minenaktien
    Claus VogtMarktberichte

    2019: Ein gutes Jahr für Gold und Minenaktien

    10. Januar 2020
    By SF
  • Dirk Müller
    Dirk MüllerGoldNLpro aurum tvTop News

    Dirk Müller: Crash-Gefahren sehr groß, Gold gehört in jedes Depot

    9. Juli 2018
    By BS
  • Manfred GburekMarktberichteNL

    Raus aus Aktien, rein ins Gold

    3. Januar 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • pro aurum Goldreport
    GoldreportNLpro aurum

    Goldreport 02/20: Goldpreis – Gewinnmitnahmen nach Höhenflug

    27. Februar 2020
    By SF
  • EdelmetalleRobert HartmannTop News

    Gold: Dynamischer Sprung über 1.300 Dollar

    3. Februar 2019
    By BS
  • Top NewsVerwahrung & Sicherheit

    Wo physische Edelmetalle sicher sind

    16. November 2022
    By BS

Wichtige Information

  • GoldNLSilberTop News

    Cost-Average-Effekt: Langfristig investieren mit Gold und Silber

  • GoldTop News

    Frankfurter Allgemeine Zeitung: Notenbanken drücken den Preis für Gold und kaufen gleichzeitig wie verrückt

  • EventsTop News

    Goldhaus-Führung, Vortrag & Sonderaktion am verkaufsoffenen Samstag – 21.10.2017

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X