pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

PalladiumPlatinSilberTop News
Home›Edelmetalle›Palladium›Weißmetalle vollziehen Achterbahnfahrt

Weißmetalle vollziehen Achterbahnfahrt

By BS
22. Dezember 2022
764
0

Weißmetalle wie Silber, Platin und Palladium haben in diesem Jahr einmal mehr gezeigt, dass sie erheblich stärker schwanken als das gelbe Edelmetall. Gemessen an der diesjährigen Performance liegen sie aber gar nicht so weit auseinander.

Palladium mit markanter Preisschwäche

Bei den Weißmetallen hat in diesem Jahr angesichts eines Jahresverlusts von bislang elf vor allem Palladium enttäuscht, bei Silber (+2,5 Prozent) und Platin (+3,6 Prozent) wurden hingegen leichte Gewinne verbucht (Stand: 21.12.22). Während bei Gold die industrielle Nachfrage eine eher untergeordnete Rolle spielt, können die Edelmetalle Silber, Platin und Palladium als ausgesprochen konjunktursensitiv bezeichnet werden. Dabei leistet Silber sowohl als monetäre Krisenwährung wertvolle Dienste, wird dank seiner nützlichen physikalischen Eigenschaften aber auch in diversen Industriebranchen rege nachgefragt.

Insbesondere seine gute Leitfähigkeit von Wärme und Strom macht es zu einer wichtigen Komponente in den Zukunftsbranchen Photovoltaik, Elektromobilität und im Bereich autonomes Fahren sowie bei Smartphones. Je Mehr Länder auf den Mobilfunkstandard 5G setzen, desto höher der Bedarf an neuen Smartphones und desto höher der Bedarf an Silber. Im kommenden Jahr könnte in diesem Zusammenhang vor allem Indien mehr Silber benötigen. Daneben kommt Silber dank seiner antibakteriellen Eigenschaften aber auch im Gesundheitssektor sowie bei der Wasseraufbereitung verstärkt zum Einsatz. Der Anstieg der Weltbevölkerung sowie die Verknappung von Trinkwasserreserven dürften den Bedarf in diesem Marktsegment auf lange Sicht weiter nach oben treiben. Verglichen mit den beiden anderen Weißmetallen kann man die Silbernachfrage daher als vielschichtig und stark diversifiziert ansehen.

Bei Platin und Palladium ist dies eher nicht der Fall. Während nämlich Platin in erster Linie in der Schmuckbranche sowie beim Bau von Abgaskatalysatoren (vorwiegend bei Dieselfahrzeugen) zum Einsatz kommt, gelten bei Palladium vor allem die Automobilbranche bzw. die Hersteller von Katalysatoren für Benzinfahrzeuge als wichtigste Nachfragegruppe. Aus diesem Grund vollzogen in diesem Jahr Platin und Palladium die besonders starke Kursschwankungen, schließlich litt die Automobilindustrie zum einen unter corona-bedingten Lieferkettenproblemen und zum anderen unter den Sanktionen gegen Russland, das weltweit als wichtiger Anbieter dieser beiden Edelmetalle fungiert. Außerdem werden die geschäftlichen Perspektiven von Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb aufgrund der Diskussionen um den fortschreitenden Klimawandel derzeit nicht gerade als rosig angesehen. Des Weiteren stellen die wachsenden Rezessionssorgen ein zusätzliches Risiko dar, schließlich stellen viele Konsumenten in unsicheren Zeiten erfahrungsgemäß vor allem große Anschaffungen wie Neuwagenkäufe zurück.

Besonders wilde Ausschläge bei Palladium

Ein besonders robustes Nervenkostüm benötigten in diesem Jahr vor allem die Besitzer von Palladium. Dessen Tradingrange – also die Bandbreite zwischen Jahrestief und Jahreshoch – belief sich 2022 nämlich auf mehr als 105 Prozent. In der zweiten Dezemberhälfte rutschte dessen Preis sogar auf ein neues Zwölfmonatstief ab. Gemessen daran kann man Silber und Platin mit Schwankungsbreiten von 53 bzw. 50 Prozent fast schon als „Langweiler“ bezeichnen. Dasselbe Ergebnis liefert übrigens auch die finanzmathematische Kennzahl Volatilität (Kursschwankungsintensität). Auf Basis der vergangenen 250 Tage kommt zum Beispiel Silber auf eine historische Volatilität von 38 Prozent, während bei Platin (39 Prozent) und Palladium (63 Prozent) mitunter deutlich höhere Werte ausgewiesen werden. Zur Erinnerung: Gold, welches unter Anlegern häufig als „Stabilitätsanker“ oder „sicherer Hafen“ fungiert, wird dieser Rolle angesichts einer 250-Tage-Volatilität in Höhe von lediglich 19 Prozent somit durchaus gerecht.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Terminmärkte die Edelmetallpreise in besonders hohem Maße beeinflussen. Und hier herrschte unter den spekulativen Terminmarktprofis insbesondere im Frühjahr sowie in den Sommermonaten massiver Verkaufsdruck. Bei Silber-Futures gab es zum Beispiel unter Großspekulanten (Non-Commercials) erstmals seit über drei Jahren für mehrere Wochen eine Netto-Short-Position (mehrheitlich pessimistisch gestimmt) zu vermelden. Selbiges war auch bei Platin-Futures zu beobachten. Während bei Silber große Terminspekulanten bereits Mitte Juni aber wieder mehrheitlich optimistisch gestimmt (netto long) waren, stellte sich dieser Stimmungswechsel bei Platin-Futures erst in der zweiten Septemberhälfte ein. Richtig mies war die Stimmung großer Terminspekulanten allerdings bei Palladium, wo über das ganze Jahr über die Pessimisten das Kommando hatten. Deren Netto-Short-Position bewegte sich nämlich zwischen 270 (08.03.22) und 4.050 Kontrakten (14.06.22).

Weißmetalle vollziehen Achterbahnfahrt

Weißmetalle schwanken aber auch aus einem anderen Grund deutlich stärker als Gold. Während der Goldhandel als hochliquide gilt, trifft dies auf den Handel von Silber, Platin und Palladium eher nicht zu. Dies wird vor allem beim Vergleich der Marktvolumina an den Terminmärkten deutlich. Mit aktuell 437.000 offenen Kontrakten (Open Interest) repräsentieren zum Beispiel sämtliche Gold-Futures eine Marktkapitalisierung von fast 79 Milliarden Dollar. Auf Basis aktueller Marktdaten entspricht das Marktvolumen sämtlicher Silber-Futures mit fast 15 Milliarden Dollar weniger als einem Fünftel des Goldmarktes. Die Vergleichswerte von Platin- bzw. Palladium-Futures fallen mit weniger als einem 20stel bzw. 50stel sogar noch geringer aus. Somit dürfte jedem klar sein, dass die daraus resultierende Marktenge für die mitunter extrem heftigen Kursausschläge bei den Preisen für Silber, Platin und Palladium mitverantwortlich sind.

Aktuelle Einschätzungen zum Jahresverlauf

Mit Blick auf die diesjährige Entwicklung an den Silbermärkten gab es für Robert Hartmann, den Mitgründer von pro aurum, einige Überraschungen. Er sagt zum Beispiel: „Ich hätte nicht gedacht, dass man Silber für weniger als 18 Dollar erwerben kann, wie dies im September zu beobachten war.“ Zugleich merkt er jedoch an, dass dies nur die halbe Wahrheit gewesen sei, denn zu diesen Preisen konnte man lediglich Buchsilber kaufen. Für Silbermünzen und -Barren müsse man laut dem erfahrenen Edelmetallexperten bereits seit vielen Monaten deutlich höhere Preise bezahlen. Er merkt deshalb folgendes an und sagt: „Niemand hat uns Silber zum Spotkurs verkauft. Alle Kunden waren auf der Käuferseite und nahmen dabei Preisaufschläge von mitunter mehr als 20 Prozent in Kauf – falls die Ware überhaupt zu bekommen war.“

In den vergangenen Wochen zeigte sich Silber ausgesprochen stark und übertraf sein September-Jahrestief in der Spitze um rund 35 Prozent. Hartmann interpretiert dies folgendermaßen und sagt: „Mittlerweile hat der Markt wohl erkannt bzw. beginnt zu erkennen, dass Silber an den Börsen aktuell deutlich zu günstig gehandelt wird.“ Aus charttechnischer Sicht hellten sich die Perspektiven nach der jüngsten Erholungsrally deutlich auf. Anfang Dezember analysierten übrigens die Experten von HSBC Deutschland in der Spezialpublikation „Daily Trading“ auf mehreren Seiten die charttechnische Lage bei Silber und kamen unter anderem zu dem Schluss, dass mit Blick auf das Gold/Silber-Ratio das „Gold des kleinen Mannes“ – gemessen an der Kurshistorie der vergangenen 35 Jahre – „günstig bewertet“ sei.

Unter rein charttechnischen Aspekten sollten Anleger laut HSBC beim Silberpreis drei wichtige Marken beachten. Diese verlaufen bei 21 Dollar, 26 Dollar und 30 Dollar. Die niedrigste verkörpert zum Beispiel die Nackenlinie (obere Trendbegrenzung) der seit 2014 zu beobachtenden Bodenbildungsphase. Ein „prozyklisches Investmentkaufsignal“ würde sich zudem beim Überwinden der Marke von 30 Dollar einstellen. Hier markierte das Edelmetall in den Jahren 2020 und 2021 ein neues Jahreshoch.


Creator: Olivier Le Moal
File#: 128990891
Bildquelle: https://istockphoto.com

Vorheriger Beitrag

Jahresrückblick Gold: Robust trotz Zinsexplosion und Dollarstärke

Nächster Beitrag

Einigkeit und Recht und Freiheit: Goldmünzen-Miniserie zu ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    Royal Mint stellt Britannia mit Charles-Konterfei vor

    20. Januar 2023
    By BS
  • NLpro aurum MagazinTop News

    pro aurum Magazin: Krisenschutz Gold in Rekordlaune

    19. August 2020
    By servicedesk@proaurum.de
  • Unsere Bestseller im Gold- und Silberhandel
    EdelmetalleTop News

    Goldexperte Ronald Stöferle: Gold funktioniert perfekt als Portfolio-Stabilisator

    17. Juli 2019
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Warum Preisrückgänge zu jeder guten Goldhausse dazu gehören

    27. August 2020
    By BS
  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 12/21: Jahresminus im einstelligen Prozentbereich

    28. Dezember 2021
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinTop News

    Edelmetalle sicher transportieren: So kommen Ihre Schätze sicher von A nach B

    13. Februar 2018
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • EdelmetalleNLTop News

    Bestseller bei pro aurum: Die Deutschen setzen auf Gold

  • EdelmetalleTop News

    Sven Hannawald: Hören Sie unbedingt auf Ihre innere Stimme

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X