pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

GoldTop News
Home›Edelmetalle›Gold›Wissenswertes über die Seltenheit von Gold

Wissenswertes über die Seltenheit von Gold

By BS
1. November 2022
499
0

Wenn man die jährlichen Fördermengen der beiden Krisenwährungen Gold und Silber miteinander vergleicht, wird eines offensichtlich: Angesichts einer jährlichen Fördermenge in Höhe von 3.582 Tonnen Gold (2021) kommt das gelbe Edelmetall erheblich seltener vor als Silber (25.600 Tonnen). Die höhere Primärproduktion von Silber ist aber auch darauf zurückzuführen, dass es als Beiprodukt anderer Minen sozusagen beiläufig zu einem erhöhten Silberangebot führt.

Bei wissenschaftlichen Kennzahlen fällt der Unterschied zwischen beiden Edelmetallen deutlich stärker ins Gewicht. Während nämlich die Goldvorkommen der gesamten Erdkruste auf 0,004 ppm (parts per million) geschätzt werden, was einer Goldmenge von vier Gramm pro tausend Tonnen Gestein entspricht, fällt diese Kennzahl mit 0,079 ppm bzw. 79 Gramm pro 1.000 Tonnen Gestein bei der Silberförderung ungefähr um den Faktor 20 höher aus. Um die beiden Edelmetalle rentabel abbauen zu können, werden allerdings erheblich höhere Konzentrationen benötigt. Als die fünf wichtigsten Goldförderländer galten auf Basis der Zahlen für das Jahr 2021 China (332,0 Tonnen), Russland (330,9 Tonnen), Australien (315,1 Tonnen), Kanada (192,9 Tonnen) und die USA (186,8 Tonnen).

Arten von Lagerstätten

Als „primäre Lagerstätten“ werden Vorkommen bezeichnet, die durch vulkanische Aktivitäten und tektonische Verschiebungen entstanden sind. Dabei wurde Gold aus dem Innern der Erde nach oben befördert. Dieser Prozess vollzog sich über Milliarden von Jahren, wobei in Abhängigkeit von geologischen Gegebenheiten nur in wenigen Regionen ein rentabler Goldabbau möglich ist. Bei Tagebau-Minen können schon relativ geringe Goldkonzentrationen ausreichen, um Gewinne zu erzielen. Beim Untertagebau muss aufgrund des arbeits-, personal- und kapitalintensiven Abbaus der Goldanteil pro Tonne Gestein erfahrungsgemäß um ein Vielfaches höher ausfallen. In Südafrika werden zum Beispiel Goldminen betrieben, die bis knapp 4.000 Meter Tiefe reichen.

Als „sekundäre Lagerstätten“ bezeichnet man Goldvorkommen, die im Laufe der Jahrmillionen durch die Verwitterung von primärem Gold entstanden sind. Temperatur, Wind, Wasser und Erosion „befreien“ das Gold vom Gesteinsmantel. Es lagert sich meist in Verbindung mit anderen Mineralien als feiner Goldstaub oder kleine Körner („Gold-Nuggets“) in Bach- oder Flussläufen ab. In diesem Fall spricht man von gediegenem Gold, das sich durch Goldwaschen gewinnen lässt. Bei der Entstehung von Gold denken viele Edelmetall-Investoren häufig an die faszinierenden Goldnuggets, die in der Wirtschaftspresse häufig bei Goldminen-Artikel zum Einsatz kommen. In der Realität ist es aber extrem schwierig, solch große Goldklumpen zu finden. Sie sind daher noch seltener als das „ganz normale Gold“ zu finden.

Riesige Goldvorkommen in den Ozeanen

Doch Gold kommt nicht nur in Gesteinsschichten oder Flussläufen vor, in extrem schwacher Konzentration enthalten auch die Ozeane das gelbe Edelmetall. In den Jahren 1922 bis 1927 forschte der deutsche Chemie-Nobelpreisträger Fritz Haber an der Gewinnung von Gold aus Meerwasser. Im Durchschnitt enthält ein Kubikkilometer Meerwasser zehn Kilogramm Gold, was derzeit einem Gegenwert von immerhin mehr als 500.000 Euro und einem weltweiten Goldvorkommen von sechs Millionen Tonnen entspräche. Aufgrund der extrem geringen Konzentration gilt ein wirtschaftlicher Abbau allerdings als utopisch.

Dass Gold als relativ selten anzusehen ist, lässt sich auch folgendermaßen belegen. Das Stock-to-Flow-Ratio stellt eine finanzmathematische Kennzahl dar, welche die Seltenheit von Gold besonders gut bemisst. Investoren nutzen sie gern zur Einschätzung des Härtegrads einer Währung. Das Stock-to-Flow-Ratio kommt nämlich durch das Verhältnis zwischen der globalen jährlichen Goldproduktion (flow) zur weltweit vorhandenen Goldmenge (stock) zum Ausdruck. Auf Basis der Daten des vergangenen Jahres ergibt sich ein Wert von 57,3, da die Summe sämtlicher jemals zu Tage geförderter Goldbestände vom World Gold Council auf 205.238 Tonnen geschätzt werden und sich dabei die globale Goldförderung auf 3.580,7 Tonnen belaufen hat. Das heißt: Um den gegenwärtigen Goldbestand zu verdoppeln, würde man (bei stagnierender Goldproduktion) über 57 Jahre benötigen.

Bei ungedecktem Fiatgeld bietet sich die Rechnung zur Ermittlung des Härtegrads jedoch nicht an, denn schließlich kann der Geldzufluss über die Druckerpressen bzw. auf „Knopfdruck aus dem Nichts“ unbegrenzt und willkürlich erhöht werden. Gehen Sie davon aus, dass es deutlich weicher ist als Gold!


Creator: Africa Studio
File#: 97768423
Bildquelle: https://stock.adobe.com

TagsGoldVorkommen
Vorheriger Beitrag

Jetzt American Eagle-Silbermünzen zum Bestpreis an pro ...

Nächster Beitrag

Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 03/22: Kriegsängste plus Inflationsängste

    25. März 2022
    By SF
  • EdelmetalleGoldVideo

    Mirko Schmidt: “Der reale Zins ist negativ, Gold gleicht langfristig diesen Kaufkraftverlust aus”

    21. Juli 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 03/23: Höhenflug bei Gold dank Bankenkrise

    5. April 2023
    By SF
  • Claus VogtMarktberichte

    Große Gewinne und Chancen 2019: Gold long, Aktien short

    10. Januar 2019
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Indiens Goldhunger unter der Lupe

    9. Februar 2022
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Gold – die älteste und wahrscheinlich „härteste“ Währung der Welt

    9. März 2023
    By BS

Wichtige Information

  • NLRand RefinerySilberTop News

    Der Krügerrand: Jetzt auch in Silber

  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Folker Hellmeyer: Jeder sollte seinen eigenen Goldstandard aufbauen

  • EdelmetalleTop News

    Gold als Motiv in der Weltliteratur

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X