pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Wissenswertes über die Steuervorteile edler Barren und Münzen

Wissenswertes über die Steuervorteile edler Barren und Münzen

By BS
24. März 2022
637
0

Es gibt nicht viele Anlageklassen, bei denen Anleger heutzutage noch steuerfreie Kursgewinne vereinnahmen können. Auf physische Edelmetallinvestments in Form von Barren und Münzen trifft diese Besonderheit des Steuerrechts zu.

„Steuersparmodell“ Edelmetallinvestment?

Mit Einführung der Abgeltungssteuer im Januar 2009, wurde Bundesbürgern die Möglichkeit genommen, mit ihren Investments an der Börse steuerfreie Kursgewinne zu erzielen. Durch das neue Steuerrecht unterlagen nämlich realisierte Kursgewinne auch bei einer Haltedauer von mehr als einem Jahr stets der pauschalen Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent zzgl. Solidarzuschlag und ggf. Kirchensteuer. Die Steuer wird von den Depotbanken direkt ans Finanzamt abgeführt, sobald der jeweils gültige Freibetrag übertroffen wird. Barren und Münzen aus Gold, Silber, Platin und Palladium gelten hingegen als „private Veräußerungsgeschäfte“, bei denen völlig andere Steuerregeln anzuwenden sind.

Um mit physischen Edelmetallkäufen steuerfreie Kursgewinne zu erzielen, muss sich die Haltezeit der gekauften Barren oder Münzen auf mehr als ein Jahr belaufen. Sobald Gewinne nach weniger als einem Jahr Haltedauer realisiert werden, müssen diese dem Finanzamt als „private Veräußerungsgeschäfte“ deklariert werden, falls die eingeräumte Freigrenze von 600 Euro überschritten wurde.

Bei den für physische Edelmetallinvestments gültigen Richtlinien sollten Anleger aber die folgenden vier Besonderheiten unbedingt berücksichtigen. Erstens: Wird die Freigrenze von 600 Euro überschritten, muss der komplette Kursgewinn versteuert werden, da es sich nicht um einen Freibetrag handelt. Zweitens: Gewinne aus „privaten Veräußerungsgeschäften“ sind mit dem persönlichen Steuersatz des Anlegers zu versteuern. Dieser kann bei Geringverdienern unter und bei Gutverdienern über dem Satz der pauschalen Abgeltungssteuer liegen. Drittens: Werden bei edlen Barren oder Münzen nach einer Haltedauer von mehr als zwölf Monaten Verluste realisiert, bleiben diese unter Steueraspekten völlig unberücksichtigt. Viertens: Diese relativ geringe Freigrenze muss mit anderen Anlageklassen wie zum Beispiel Kryptowährungen und anderen Sachwerten geteilt werden und könnte daher relativ schnell ausgeschöpft sein.

Angesichts der wenig nachhaltigen Struktur der globalen Finanzsysteme bietet sich der Kauf von physischem Gold, Silber, Platin oder Palladium auch als Instrument der privaten Altersvorsorge an, schließlich kann Gold & Co auf eine deutlich längere Historie als Dollar & Co zurückblicken.  Insbesondere Gold und Silber könnten den künftigen Rentnern und Pensionieren besonders viel Freude bereiten, falls sich die Edelmetalle weiter verteuern und der Gesetzgeber die derzeitigen Steuerregeln beibehält.

Beim Abschluss unseres hauseigenen Goldsparplans kann man übrigens systematisch und komfortabel Goldvermögen für den Ruhestand ansparen und mit dem damit verbundenen Cost-Average-Effekt zugleich das Timingrisiko eines Einmalinvestments erheblich reduzieren. Unter www.proaurum-tresorgold.de können Sie sich diesbezüglich schlaumachen.

Mehrwertsteuerpflicht muss nicht sein

Neben der Einkommensteuer sollten Edelmetallinvestoren auch die Mehrwertsteuerpflicht im Auge behalten. Sobald diese anfällt, erhöht sich nämlich der Kaufpreis, was im Gegenzug die Renditechancen mindert. Nach derzeitiger Rechtslage fällt beim Kauf von sogenanntem „Kapitalanlagegold“ keine Mehrwertsteuer an. Dieser Kategorie ist zum einen Gold in Barren- oder Plättchenform mit einem von den Goldmärkten akzeptierten Gewicht und einem Feingehalt von mindestens 995 Tausendstel zuzuordnen. Zum anderen gelten aber auch zahlreiche Goldmünzen als Anlagegold, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. So müssen sie zum Beispiel nach dem Jahr 1800 geprägt worden sein und ein Feingewicht von mindestens 900 Tausendstel aufweisen. Außerdem sind oder waren sie in ihrem Ursprungsland als gesetzliches Zahlungsmittel zugelassen, wobei ihr Verkaufspreis den Materialwert ihres Goldgehalts um nicht mehr als 80 Prozent übertreffen darf.

Letztgenannte Bedingung führt dazu, dass selbst bei historischen Goldmünzen beim Erfüllen der oben aufgeführten Bedingungen die Mehrwertsteuerpflicht entfallen kann. Gut zu wissen: Beim Kauf von Anlagemünzen der Marken Krügerrand (Südafrika), Maple Leaf (Kanada), American Eagle (USA), China Panda (VR China), Britannia (Großbritannien), Wiener Philharmoniker (Österreich), American Buffalo (USA) und Kangaroo (Australien) fällt definitiv keine Mehrwertsteuer an.

Aufpassen sollten Geldanleger hingegen beim Kauf von Weißmetallen wie Silber, Platin und Palladium. Im Jahr 2014 wurde nämlich der maßgebliche Mehrwertsteuersatz von sieben auf 19 Prozent erhöht. Edelmetallhändlern ist es allerdings erlaubt, durch die Anwendung der sogenannten „Differenzbesteuerung“ daraus resultierende Steuernachteile zu reduzieren. Bei der Krisenwährung Silber wurde dadurch eine steuerbedingte Verteuerung von Anlagemünzen bzw. Münzbarren begrenzt – und dies selbstverständlich völlig legal.

Anleger sollten stets differenzbesteuerte Silbermünzen bevorzugen, schließlich erhält man hier für seine Euros besonders viel Silber. Diese Besteuerungsmethode ermöglicht Edelmetallhändlern wie pro aurum, „prägefrische“ Münzen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union zu importieren und „differenzbesteuert“ anzubieten. Dabei wird lediglich der Zollwert der Ware mit der Einfuhrumsatzsteuer von sieben Prozent versteuert und auf den Einkaufspreis aufgeschlagen. Der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent wird dann nicht auf den vollen Nettoverkaufspreis, sondern lediglich auf die Differenz zwischen Einkaufs- und Bruttoverkaufspreis angewandt. Dadurch werden bei differenzbesteuerten Münzen attraktivere Kaufpreise möglich, was zu attraktiveren Renditechancen führt. Beim Ankauf „gebrauchter“ Münzen liegt in der Regel ebenfalls die Methode der Differenzbesteuerung vor. Der erhöhte Satz von 19 Prozent bezieht sich dann nicht auf den vollen Nettoverkaufspreis, sondern lediglich auf die Differenz zwischen Einkaufs- und Bruttoverkaufspreis.

Wissenswertes über die Steuervorteile edler Barren und Münzen

Schweizer Zollfreilager: Mehrwertsteuer – nein danke

Beim Kauf von Silber, Platin und Palladium über unser Schweizer Zollfreilager in der Nähe von Zürich fällt beim Einhalten bestimmter Regeln keine Mehrwertsteuer an. Auch diese Option des Edelmetallhandels via Zollfreilager gilt selbstverständlich als völlig legal und wurde durch die zuständigen Finanzbehörden „abgesegnet“. Es handelt sich nämlich um ein sogenanntes Transitlager im Ausland, wo man Waren zollfrei lagern kann. Falls die dort erworbenen Edelmetalle den Lagerort nicht verlassen, muss keine Mehrwertsteuer entrichtet werden. Ungeachtet dessen kann man die dort eingelagerten Barren und Münzen (nach vorheriger Terminvereinbarung) kostenpflichtig ausliefern lassen oder kostenfrei abholen. In diesem Fall würde dann allerdings die landesübliche Warenumsatzsteuer anfallen. Interessant dabei: Werden die eingelagerten Weißmetalle wieder an pro aurum zurückverkauft, fällt keine Mehrwertsteuer an. Die eingesparte Steuer verbessert dadurch das Anlageergebnis des Edelmetallinvestments enorm.

Doch das Zollfreilager in der Schweiz weiß auch durch andere Vorzüge zu überzeugen, schließlich kann man auf diesem Weg auch Gold kaufen und sicher verwahren. Weil die Alpenrepublik schon immer als „sicherer Hafen“ für Geld und Gold gilt, kann man durch das Einlagern von mehrwertsteuerbefreitem Gold in der Schweiz (also außerhalb der Eurozone) das Länderrisiko signifikant reduzieren. Das Motto lautet: Sicher ist sicher.


Bildnachweis: istock_onespirit
Bild.Nr: 674991658
Bildquelle: istockphoto.com

 

 

TagsEdelmetalleSteuern
Vorheriger Beitrag

Rekord-Münze aus Platin: Royal Mint beschenkt die ...

Nächster Beitrag

Kaufsignal des XAU Goldminen Index

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    Euro am Sonntag: „Gold-Profi“ pro aurum ist spitze bei Sicherheit, Kundenservice und Altgold-Ankauf

    16. Oktober 2020
    By BS
  • EventsHamburg Eventspro aurum Filialenpro aurum HamburgTop Events

    Kundenveranstaltung in Hamburg: „Edelmetalle und Immobilien“

    15. November 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Manfred GburekMarktberichte

    Höchste Zeit für wichtige Denkanstöße

    16. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold erwacht zu neuem Leben

    18. Oktober 2018
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Gold- und Silbermünzen: Rekordverkäufe der Münze Österreich

    21. Oktober 2021
    By BS
  • EdelmetalleGoldTop News

    Strategie für Sparer: So holen Sie das Beste aus Ihrem Goldsparplan

    7. Mai 2021
    By BS

Wichtige Information

  • GoldPlatinSilberTop News

    Goldsparplan: Durch regelmäßige Einzahlungen zum goldenen Vermögensschutz

  • EdelmetalleTop News

    Lunar-Goldmünzen aus Australien: XXL-Prägungen mit Mini-Auflage

  • EdelmetalleNLPerth MintTop News

    Neujahr im September: Perth Mint stellt Prägeprogramm für 2021 vor

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X