pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

EdelmetalleNLTop News
Home›Edelmetalle›World Gold Council: Gold soll zum Mainstream-Investment werden

World Gold Council: Gold soll zum Mainstream-Investment werden

By BS
26. November 2020
1491
0

Im Interview berichtet Louise Street aus der Abteilung „Market Intelligence“ beim World Gold Council über die Perspektiven für Gold über die Corona-Pandemie hinaus und die wichtigsten Zukunftsthemen für den Edelmetallmarkt.

Wie hat die Pandemie die Nachfrage nach Gold im Jahr 2020 beeinflusst?

Die Coronavirus-Pandemie hat jeden Sektor und jede Branche in irgendeiner Weise in Mitleidenschaft gezogen, und Gold ist da keine Ausnahme. Die Nachfrage ist im Jahresvergleich insgesamt rückläufig, da sich die Beschränkungen durch COVID-19 verheerend auf die Verbrauchernachfrage auswirkten, wobei die Nachfrage nach Schmuck stark zurückging.

Auf der anderen Seite hat die Investitionsnachfrage nach Gold während der Pandemie erheblich zugenommen. In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 verzeichneten wir Rekordzuflüsse in goldbesicherte ETFs, was den Status von Gold als sicherer Hafen unterstreicht. Bereits vor der globalen Pandemie gab es einen Anstieg der Anlegernachfrage nach Gold, die durch niedrige bis negative Zinssätze, die Skepsis gegenüber den hohen Aktienmarktbewertungen und die globale geopolitische Unsicherheit angekurbelt wurde.

Wie würden Sie die Rolle von Gold auf dem deutschen Investmentmarkt im Vergleich zu anderen internationalen Märkten beschreiben?

Deutsche Investoren scheinen die risikoabsichernden Eigenschaften von Gold intuitiv zu verstehen. Die Untersuchungen des World Gold Council zeigen, dass Investoren in Deutschland, wenn sie Gold kaufen, dazu neigen, dies in der Absicht zu tun, ihr Vermögen zu schützen und gleichzeitig gute langfristige Renditen im Auge zu behalten.
Eingehende Verbraucherforschung hat ergeben, dass bei globalen Privatanlegern das Risikomanagement ein wichtiger Auslöser für den Kauf von Gold ist – und dies war bei deutschen Privatanlegern stärker ausgeprägt.
Dieses Ergebnis wurde durch die Daten hinter unserem Bericht über die Entwicklung der Goldnachfrage im dritten Quartal gut unterstützt, aus dem hervorgeht, dass die Deutschen im Jahr 2020 bisher eine Rekordmenge an Gold investiert und bis Ende September mehr als 120 Tonnen Goldbarren und -münzen gekauft haben.
Wir werden im Dezember einen neuen Bericht veröffentlichen, der mehr Einblick in die spezifischen Triebkräfte und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Goldinvestitionen in Deutschland geben wird.

Wie hat sich die Rolle des World Gold Council seit 1987 verändert?

Der World Gold Council wurde 1987 als Organisation zur Marktentwicklung für die Goldindustrie gegründet. Unsere Mitglieder sind die weltweit führenden und zukunftsorientiertesten Goldminenunternehmen, und es ist unser Ziel, Gold wirklich zum Mainstream-Investment zu machen.
Der Goldmarkt hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert, ist größer geworden und wird immer besser verstanden. Der World Gold Council hat bei vielen der Initiativen, die zu diesem Wandel beigetragen haben, wie beispielsweise der Liberalisierung des Goldmarktes in China, eine Schlüsselrolle gespielt. Wir haben auch die Anerkennung von Gold als Finanzanlage in einem breiten Spektrum von Marktsegmenten erhöht, unterstützt durch physisch abgesicherte Goldproduktinnovationen.
Da wir die Nachhaltigkeitsfaktoren, die unter der „ESG“-Formel zusammengefasst werden – „environmental“ (Umwelt), „social“ (Gesellschaft) und „governance“ (Unternehmensführung – seit vielen Jahren ernst nehmen, legen wir großen Wert auf unser ESG-Programm. Angesichts der wachsenden Rolle von Gold als strategischer Anlagewert ist es wichtig, dass Stakeholder und Investoren die ESG-Referenzen von Gold verstehen.

Im September 2019 haben wir die Grundsätze für einen verantwortungsvollen Goldbergbau (Responsible Gold Mining Principles) auf den Weg gebracht und damit einen übergreifenden Rahmen geschaffen, der für Investoren und nachgelagerte Nutzer klare Erwartungen an einen verantwortungsvollen Goldbergbau formuliert. In Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern haben wir die Prinzipien festgelegt, die unserer Meinung nach die wichtigsten ESG-Themen für den Goldbergbau ansprechen. Es gibt derzeit einen dreijährigen Umsetzungszeitraum, an dessen Ende alle unsere Mitglieder bestätigt sein werden.
Darüber hinaus haben wir uns in den letzten zwei Jahren auch mit Gold und dem Klimawandel befasst, was zu zwei Berichten geführt hat, die Investoren und Interessenvertretern der Branche mehr Klarheit über das Emissionsprofil von Gold und die Rolle verschaffen sollen, die Gold als Vermögenswert zur Minderung des Klimarisikos in langfristigen Investitionsstrategien spielen kann.

Was sind die Haupteinflüsse auf die Entwicklung der Goldnachfrage im Jahr 2021?

Obwohl es schwierig ist, Vorhersagen für 2021 zu machen, glaube ich, dass wir damit rechnen können, dass die Unsicherheit wieder eine Rolle bei der Goldnachfrage spielen wird, wie es im letzten Jahr der Fall war.
Es besteht weiterhin Ungewissheit darüber, welche längerfristigen Auswirkungen die Pandemie auf die Volkswirtschaften in der ganzen Welt haben und wie die Erholung aussehen wird. Und dies wird auch weiterhin ein Schlaglicht auf die Rolle von Gold als wirksame Risikoabsicherung werfen.

Mit Blick auf die Zukunft gibt es verschiedene wirtschaftliche und geopolitische Bedingungen, die dem Gold wahrscheinlich förderlich sein werden. So gewinnt beispielsweise die von den USA eingeführte Politik der höheren Inflationszulage in mehreren Regionen an Dynamik und sorgt dafür, dass die globalen Realzinsen auf absehbare Zeit extrem niedrig oder negativ bleiben.

Unsere Untersuchungen zeigen, dass Gold sowohl in einem inflationären als auch in einem deflationären Umfeld traditionell gut abgeschnitten hat. Es ist auch möglich, dass die Marktvolatilität aufgrund von Ereignissen wie dem No-Trade-Deal-Brexit-Szenario und anhaltenden Handelskonflikten in verschiedenen Regionen der Welt anhalten wird.

Welches sind die wichtigsten Trends und Innovationen, die das World Gold Council in den kommenden Jahren anstrebt?

Wir konzentrieren uns in den kommenden Jahren darauf, weiter an unserem Ziel zu arbeiten, Gold wirklich zu einem Mainstream-Investment zu machen, und wir haben eine Reihe spannender Projekte in Aussicht.
Wir werden uns weiterhin für Gold als strategischen Vermögenswert einsetzen, indem wir Forschungsarbeiten durchführen, die das Verständnis der institutionellen und privaten Anleger für die Rolle von Gold als Teil eines ausgewogenen Portfolios verbessern können. Wir haben auch die Anlagegrundsätze für Gold für Privatanleger eingeführt, die Kleinanleger dazu ermutigen sollen, die Messlatte in Bezug auf Transparenz und Integrität höher zu legen, das Vertrauen zu fördern und bei den Kleinanlegern Vertrauen zu wecken und dadurch Werte zu schaffen und die Nachfrage in der gesamten Branche anzukurbeln.

Wie ich bereits erwähnt habe, hat ESG für uns eine große Priorität, daher werden wir unser ESG-Programm weiter umsetzen und uns darauf konzentrieren, Vertrauen in einen verantwortungsvollen Goldbergbau zu entwickeln. Wir werden auf dem Erfolg von Studien wie unserem Bericht vom September 2020 aufbauen, in dem untersucht wurde, wie die Goldminenindustrie die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung unterstützt.


Bildrechte: © pro aurum

TagsEdelmetalleGoldInvestmentWorld Gold Council
Vorheriger Beitrag

Goldreport 11/20: Goldpreis auf (temporärer) Talfahrt

Nächster Beitrag

Geschichte des Goldes: ein Investment mit vielen ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Warum das erste Quartal für Anleger entscheidend ist

    29. Januar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Claudio Grasspro aurum Schweiz

    The Fed’s capitulation: what it means for gold investors

    23. August 2019
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Ende des Goldstandards: Als der Stabilitäts-Anker über Bord geworfen wurde

    19. August 2021
    By BS
  • AltgoldankaufNLThemenspecialsTop News

    Goldhandel ist Vertrauenssache

    7. Februar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinClaus VogtMarktberichteNL

    Keiner glaubt mehr an die Goldhausse – ein gutes Zeichen

    10. November 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop News

    Institut für Weltwirtschaft warnt vor mittel- und langfristigen Inflationsgefahren

    9. Juni 2021
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleGoldNLTop News

    Der Goldsparplan als Alternative zum Sparschwein

  • EdelmetallePlatinTop News

    Industrielle Nachfrage nach Platin

  • EdelmetalleTop News

    150 Jahre Kaiserreich: Eine goldene Epoche für das Geld der Deutschen

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X