pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›World Gold Council meldet für Q1 starken Nachfrageboom

World Gold Council meldet für Q1 starken Nachfrageboom

By BS
5. Mai 2022
763
0

Der World Gold Council (WGC) veröffentlichte Ende April seinen Marktbericht „Gold Demand Trends“ über die Entwicklung von Angebot und Nachfrage im ersten Quartal 2022. Dieser war vor allem durch einen starken Anstieg der Goldnachfrage gekennzeichnet.

Nachfrage übertrifft Angebot deutlich

Der von der London Bullion Market Association (LBMA) ermittelte durchschnittliche Goldpreis hat sich in Q1 2022 gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode von 1.794 auf 1.877 Dollar (+4,6 Prozent) verteuert. Angesichts der deutlich gestiegenen Kriegs- und Inflationsängste dürfte dies keine große Überraschung darstellen, schließlich ging es mit der globalen Goldnachfrage deutlich dynamischer bergauf als mit dem Angebot an Gold.

————————————————————————————————————————–
Sehen Sie hier das neue exklusive Interview mit Dirk Müller bei pro aurum:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

————————————————————————————————————————–

So meldete der WGC insgesamt einen Anstieg der Goldnachfrage von 919,1 auf 1.234,0 Tonnen (+34,3 Prozent), was dem höchsten Wert seit über drei Jahren entsprach. Zudem wurde damit der Fünfjahresdurchschnitt um 19 Prozent übertroffen. Dieser Nachfrageboom war vor allem auf den enormen Goldhunger von ETF-Investoren zurückzuführen. In diesem Marktsegment waren in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres nämlich Zuflüsse im Volumen von 268,8 Tonnen registriert worden, während im vergleichbaren Vorjahresquartal Abflüsse in Höhe von 170,0 Tonnen zu Buche schlugen. Gold-ETFs wurden vor allem in Nordamerika (plus 171 Tonnen) und Europa (plus 111 Tonnen) massiv gekauft. Diesseits des Atlantiks floss besonders fiel Gold in britische ETFs (plus 78 Tonnen), gefolgt von deutschen (plus 23 Tonnen) und französischen (plus 9 Tonnen). Mit weltweiten ETF-Goldbeständen von 3.836 Tonnen (Marktwert: 240 Mrd. Dollar) fehlte Ende März nicht mehr viel, um die bisherigen Rekorde von 3.922 Tonnen bzw. 253 Mrd. Dollar zu übertreffen.

Deutlich weniger erfreulich entwickelte sich allerdings das Geschäft mit Barren (–22,4 Prozent), Münzen (–17,1 Prozent) und Medaillen (–3,7 Prozent). Hier stellte sich nämlich bei der Gesamtnachfrage dieses Segments auf Jahressicht ein kräftiger Rückgang von 351,8 auf 281,9 Tonnen (–19,9 Tonnen) ein. Besonders starke Einbrüche waren für China (minus 43 Prozent auf 49 Tonnen) und die Türkei (minus 77 Prozent auf 10 Tonnen) gemeldet worden. Ungeachtet dessen verzeichnete das Marktsegment „Investment“ im Berichtszeitraum per Saldo mehr als eine Verdreifachung der Nachfrage von 181,8 auf 550,7 Tonnen (+202,9 Prozent).

Nachfrageschwäche im Schmucksektor

Besonders interessant: Die globale Schmucknachfrage verzeichnete im ersten Quartal einen Rückgang und fiel dadurch sogar etwas niedriger als die Investmentnachfrage aus. Normalerweise gilt an den physischen Goldmärkten die Schmuckbranche weltweit als wichtigste Nachfragegruppe. Auf Jahressicht war hier ein Rückgang von 538,7 auf 517,8 Tonnen (–3,9 Prozent) gemeldet worden. Ohne das Aufstocken von Lagerbeständen wäre das Minus mit 6,9 Prozent sogar deutlich höher ausgefallen. Diese Nachfrageschwäche war sowohl in China als auch in Indien, den beiden wichtigsten Nachfrageländern, zu beobachten. Besonders stark nachgelassen hat das Schmuckinteresse in Indien, wo ein regelrechter Einbruch von 126,5 auf 94,2 Tonnen (–25,5 Prozent) zu beklagen war. In China stellte sich ein vergleichsweise moderates Minus von 193,8 auf 177,5 Tonnen (–8,4 Prozent) ein.

Signifikante Nettokäufe gab es im ersten Quartal im Notenbankensektor zu beobachten. Diese übertrafen mit per Saldo 83,8 Tonnen das Vorquartal zwar um mehr als das Doppelte, verglichen mit Q1 2021 – als netto 117,5 Tonnen Gold gekauft wurden – fiel das Interesse der Zentralbanken jedoch um 28,7 Prozent geringer aus. Im vergangenen Quartal gab es nicht nur auffällige Käufe, sondern auch einige markante Verkäufe von Zentralbanken zu beobachten. Die stärkste Kauflaune verspürten die „Währungshüter“ aus Ägypten (plus 44 Tonnen), der Türkei (plus 37 Tonnen) und Indien (plus 6 Tonnen), während Kasachstan (minus 34 Tonnen) und Usbekistan (minus 25 Tonnen) im großen Stil Goldverkäufe getätigt haben. In der Vergangenheit sind übrigens beide Goldförderländer (insbesondere bei hohem Goldpreis) bereits des Öfteren durch das aktive Management ihrer Goldreserven in Erscheinung getreten.

Keine größeren Veränderungen der Goldnachfrage hat der Industriesektor verzeichnet, der in die drei Teilsegmente Elektronik, andere Industrien und Dentalbranche untergliedert ist und in den vergangenen Quartalen stets als relativ unbedeutend und wenig volatil galt. Gegenüber dem Vorjahresquartal meldete der WGC für diese Gruppe von Marktakteuren lediglich einen marginalen Zuwachs von 81,0 auf 81,7 Tonnen (+0,9 Prozent).

World Gold Council meldet für Q1 starken Nachfrageboom

Globales Goldangebot nur moderat im Plus

Auch bei der Entwicklung des globalen Goldangebots gab es im Berichtszeitraum positive Vorzeichen zu verkünden, allerdings konnten diese mit dem Nachfrageboom keinesfalls mithalten. Bereinigt um Transaktionen zur Preisabsicherung stellte sich ein Angebotszuwachs von 1.108,8 auf 1.156,6 Tonnen (+4,3 Prozent) ein. So kletterte zum Beispiel die Minenproduktion von 834,6 auf 856,5 Tonnen (+2,6 Prozent), wobei dem größten Goldförderland China eine Steigerung um fünf Prozent und der Nummer drei Australien ein Plus von sechs Prozent p. a. gelang. Deutlich erfreulicher entwickelte sich der Recyclingsektor. Dank des gestiegenen Goldpreises hat sich dessen Produktionsmenge von 269,3 auf 310,5 Tonnen (+15,3 Prozent) erhöht.

Der Ausblick des World Gold Council beinhaltete hinsichtlich der weiteren Entwicklung am Goldmarkt folgende sechs Einschätzungen:

  • Der aktuelle makroökonomische Ausblick birgt ein hohes Maß an Prognoseunsicherheit
  • Der WGC rechnet 2022 mit einer höheren Investorennachfrage als im Vorjahr
  • Die Schmucknachfrage wird wahrscheinlich durch den hohen Goldpreis und die eingetrübten Konjunkturperspektiven belastet
  • Bei den Notenbanken wird mit anhaltenden Nettokäufen gerechnet
  • Die Minenproduktion wird 2022 aller Voraussicht nach solide wachsen
  • Beim Recycling von Gold werden für 2022 ebenfalls Zuwächse erwartet

Bildquelle: Torsten Asmus @ istockphoto.com/1354857346

TagsGold
Vorheriger Beitrag

Aus dem Handy wird eine Münze: Royal ...

Nächster Beitrag

Geschützt: Rahmenbedingungen für Gold rundum positiv

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinMarktberichteRobert Halver

    Bei Gold zählt der langfristige Besitz, nicht die kurzfristige Rendite

    9. Oktober 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldTop News

    Bitcoin versus Gold – interessant sind beide

    3. März 2021
    By BS
  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Folker Hellmeyer: Jeder sollte seinen eigenen Goldstandard aufbauen

    30. April 2021
    By BS
  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

    12. Mai 2023
    By BS
  • Manfred GburekMarktberichte

    Fed in der Zwickmühle, Gold in Wartestellung

    4. April 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • NLpro aurum tvTop News

    Gold kaufen – Zukunft spenden

    13. Dezember 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • NLSilberTop News

    Die Gebrüder Hunt: Die Vorgänger der Generation „WallStreetBets“

  • GoldTop News

    Maple Leaf erscheint 2023 mit besonderer Wertseite: Gedenken statt Tagesgeschäft bei der Royal Canadian Mint

  • Top News

    Ludwig-Erhard-Gipfel: Spitzenköpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Probleme

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X