pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

Manfred GburekMarktberichte
Home›Marktberichte›Manfred Gburek›Zinswahnsinn, Inflation und Endstation Gold

Zinswahnsinn, Inflation und Endstation Gold

By servicedesk@proaurum.de
16. Januar 2018
2982
0

Wären Sie bereit, Ihr Geld mit einer “Rendite” von noch etwas schlechter als minus 3 Prozent anzulegen? Vermutlich antworten Sie spontan mit Nein. Aber kein Witz: Es gibt Anleger, die das Minus in Kauf nehmen – indem sie Bundesanleihen mit der Restlaufzeit von einem Monat und der Minus-“Rendite“ von nominal 1,3 Prozent bis zur Tilgung durchhalten. Macht nach Berücksichtigung der aktuellen deutschen Inflationsrate von 1,8 Prozent unterm Strich real minus 3,1 Prozent.

Zugegeben, das ist ein krasses Rechenbeispiel, eher seltene Ausnahme als ständige Regel. Doch es zeugt von dem ganzen Zinswahnsinn, in dem sich die Anlagewelt gerade befindet. Und dieser Wahnsinn macht nicht vor längeren Restlaufzeiten der Bundesanleihen Halt: Erst bei acht Jahren kommen Anleger mit nominal plus/minus null Prozent davon, macht real minus 1,8 Prozent. Ein Vierteljahrhundert Restlaufzeit gefällig? Bitteschön: knapp 1 Prozent nominal, also minus 0,8 Prozent real. Das Kursrisiko gibt es als bittere Beilage dazu, denn bis zum Jahr 2043 kann mit Anleihen viel passieren – im Extrem real bis zur vollständigen Entwertung.

Das alles steht in einem merkwürdigen Kontrast zum Verhalten der Mehrheit deutscher Anleger. Denn sie werden nicht müde, ihr Geld real zu verbrennen, indem sie es überwiegend in Konten aller Art, Renten- und Geldmarktfonds, Sparbriefe und Versicherungspolicen investieren. Sie lassen sich weder von 1,8 Prozent aktueller deutscher Inflation noch von 1,7 Prozent Inflationsprognose der Volkswirte des Eurosystems für das Jahr 2020 beeindrucken. Wobei die EZB sogar etwas unter 2 Prozent anstrebt, Zeitpunkt offen.

Aus Anlegersicht gilt es allerdings zu differenzieren, je nachdem, was die nähere und die weitere Zukunft mit sich bringt. Ein krasses Beispiel: Kommt es zum Crash am Aktienmarkt, werden liquide Anlagen auf einmal zum Hit, weil im späteren Crash-Gefolge lukrative Anlagechancen bei Aktien winken, Chancen, die sich nur nutzen lassen, wenn das Tagesgeldkonto ordentlich gefüllt ist. Sie brauchen dazu allein an das Jahr 2008 zu denken, als Liquidität Trumpf war.

Liquidität, das bedeutet: schnelle, möglichst sofortige Verfügbarkeit. Folglich scheiden im Crash-Fall alle Anlagen mit längeren Bindungsfristen aus, zum Beispiel zweijähriges oder noch länger gebundenes Festgeld, Sparbriefe mit langen Laufzeiten, traditionelle Kapitallebens-, Renten- und fondsgebundene Versicherungen, zum Teil sogar Renten- und Geldmarktfonds.

Liquidität, das bedeutet auch: Liquidierbarkeit, also die Möglichkeit, Anlagen – Wertpapiere, Immobilien, Edelmetalle u.a. – in relativ kurzer Zeit zu einem angemessenen Preis verkaufen zu können. Diese Art von Liquidität hat indes einen Haken. So kann die kurze zur langen Zeit ausarten, weil sich gerade kein Käufer findet. Verkäufer haben dann die Wahl zwischen Preisabschlägen und längerem Warten.

Lassen Sie sich diese Gedanken möglichst oft durch den Kopf gehen und beachten Sie dabei einen Aspekt ganz besonders: Die Liquidierbarkeit hängt wesentlich davon ab, ob eine Geldanlage gerade favorisiert wird. Um nochmals auf das Jahr 2008 zurückzukommen: Damals waren in diesem Sinn Aktien zwar ebenso liquide wie Anleihen, aber nur unter Inkaufnahme von hohen Kursverlusten, während sich Großanleger vor allem um Anleihen von Ländern und Unternehmen mit gutem Rating geradezu rissen.

Die aktuelle Pointe: Zurzeit reißen sich Groß- und Kleinanleger ausgerechnet um alles, was 2008 nicht favorisiert war, vor allem um Aktien und Immobilien – ein Warnzeichen, das Sie beachten sollten, auch wenn diese Warnung verfrüht kommen mag. Beginnen die Kurse bzw. Preise erst mal zu kippen, müssen Sie beim Verkauf Abschläge in Kauf nehmen.

Gold und Silber waren lange genug aus der Anlagemode gekommen. Jetzt erholen sich die Preise beider – wie auch anderer – Edelmetalle wieder, nachdem sie bereits vor zwei Jahren einen Aufschwung geprobt haben. Dieses Mal dürfte es mit den Preisen im Trend, wenngleich unter kurzfristigen Schwankungen, nachhaltiger aufwärts gehen als damals. Das hat verschiedene Ursachen.

Hier sind ein paar wichtige ohne Anspruch auf Vollständigkeit: das immer noch niedrige Preisniveau, die eingangs beschriebenen negativen realen “Renditen” der Anleihen – sie betreffen nicht nur deutsche, sondern auch amerikanische und sonstige Anleihen -, das Anziehen der Inflationsraten in den führenden Volkswirtschaften und das neu erwachende Sicherheitsbedürfnis.

Ein besonderer Aspekt gilt dem Gold als international anerkannte Liquidität. Daraus erklärt sich, dass sein Preis, über mehrere Jahrzehnte betrachtet, immer der Kaufkraft entspricht, und zwar egal, in welchem Land. Dieser Aspekt wurde in den vergangenen Jahren von den meisten Anlegern nicht hinreichend wahrgenommen. Das ändert sich jetzt. Zusätzlich kommt nach längerer Pause eine Eigenschaft des Goldes zur Geltung, die vergessen zu sein schien: die Anonymität. Das heißt, ein erheblicher Teil des Goldhandels findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Wie hoch er ist, bleibt naturgemäß im Verborgenen.

Gold als Schutz vor Inflation wird in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen. Vergessen Sie die lächerliche 1,7 Prozent-Inflationsprognose der Eurosystem-Volkswirte für das Jahr 2020 und achten Sie lieber auf wichtigere Indikatoren.

Dazu nur zwei Beispiele: Die Warnstreiks der IG Metall in Deutschland stehen symbolisch für demnächst zu erwartende Lohnerhöhungen; in Amerika sieht es unter etwas anderen Voraussetzungen ähnlich aus. Und der Basiseffekt des zuletzt wieder gestiegenen Ölpreises wird die Inflation schon bald zusätzlich anheizen. Dieser Effekt besagt im Kern, dass der Ölpreisanstieg aus der jüngeren Vergangenheit zeitlich verzögert nach und nach in die Inflationsstatistik einfließt.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Zinsen derzeit mit den Anlegern Schabernack treiben, dass langjährige Zinsbindungen auf der Anlageseite Geldvernichtung bedeuten, dass Sie wegen eines immer wahrscheinlicher werdenden Rückgangs der Aktienkurse trotzdem viel Liquidität – aber nur kurzfristige auf Tagesgeldkonten – vorhalten und vor allem auch die Liquidierbarkeit aller Ihrer Anlagen beachten sollten, dass steigende Inflationsraten so gut wie programmiert sind und dass Gold – mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Silber – Sie derzeit am besten vor den Folgen der Inflation schützt.

© Manfred Gburek
www.gburek.eu


Neu bei gburek.eu: Bei den Minen regt sich was

Dieser Artikel wurde am 07.01.2017 auf www.goldseiten.de veröffentlicht.


Bildrechte: ©AdobeStock (Fotolia) /archerix

TagsAnlageGold
Vorheriger Beitrag

Focus Money: Das sind die besten Edelmetallhändler ...

Nächster Beitrag

Das Zollfreilager in der Schweiz

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Top News

    Abgesang auf die Weltleitwährung Dollar

    14. Oktober 2020
    By BS
  • AllgemeinClaus VogtMarktberichteNL

    Gold gibt klares Kaufsignal

    7. September 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Claudio Grass

    Was motiviert Sie, physisches Gold und Silber zu kaufen und zu halten?

    20. April 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Die einfache Gleichung lautet: Gold ist Geld
    EdelmetalleTop News

    Die einfache Gleichung lautet: Gold ist Geld

    14. Januar 2020
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Gold als Motiv in der Weltliteratur

    4. April 2023
    By SF
  • AllgemeinNL

    Gold zum Glaubensfest: Schenken Sie bleibende Werte zur Kommunion

    4. April 2018
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Rekordinflation in Deutschland und den USA: Warum das Vertrauen in die EZB schwindet

  • EdelmetalleNLTop News

    Edelmetalle und Steuern: Das müssen Edelmetall-Fans wissen

  • EdelmetalleTop News

    Edelmetalle unter Druck: Wann sprengt Gold den Deckel weg?

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 22. September 2023

    Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

  • 22. September 2023

    Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter – und Gold-Fan

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

Ihre Meinung ist uns wichtig

Einmal im Monat widmet sich pro aurum ausführlich der aktuellen Marktsituation und fasst die wichtigsten Erkenntnisse kompakt zusammen. Der Goldreport ist eine Pflichtlektüre für viele Anlage-Profis und auch bei unseren Privatkunden sehr beliebt. Ihr Anlage-Sentiment ist ein zentraler Indikator, der im Goldreport unter die Lupe genommen wird. So wissen Sie auf einen Blick, welche Stimmung an den Märkten aktuell herrscht. Nehmen Sie sich bitte nur eine Minute Zeit und beantworten uns folgende drei Fragen zum Edelmetallmarkt. Dann wird auch Ihre Meinung – natürlich anonym – in unseren neuen pro aurum Goldreport einfließen.

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X