pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

MarktberichteNLRobert HartmannTop News
Home›Marktberichte›Selbst rekordhohe Aktienkurse können Gold derzeit wenig anhaben

Selbst rekordhohe Aktienkurse können Gold derzeit wenig anhaben

By servicedesk@proaurum.de
31. Januar 2018
1963
0

Der Goldpreis startete aufgrund der markanten Dollarschwäche fulminant ins Jahr 2018 und kletterte im Januar zeitweise auf den höchsten Stand seit Juli 2016. Selbst rekordhohe Aktienkurse an diversen Börsen konnten den Aufwärtsdrang des Krisenschutzes nicht verhindern.

Enormer „Berg fauler Kredite“ in Europa

Mitte Januar veröffentlichte die Europäische Kommission ihren ersten Bericht über den aktuellen Stand ausfallgefährdeter Kredite europäischer Banken, die umgangssprachlich häufig als „faule Kredite“ bezeichnet werden. In einer Pressemeldung der Europäischen Kommission war nachzulesen, dass die „gemeinsamen Anstrengungen von Banken, Aufsehern, Mitgliedsländern und Kommission bereits erste Früchte tragen“. Außerdem wurde betont, dass die Quote ausfallgefährdeter Darlehen in fast allen Mitgliedsstaaten rückläufig war und europaweit Ende Juni auf 4,6 Prozent gesunken sei. Pikant dabei: In der Pressemeldung suchte man vergeblich nach dem konkreten Volumen fauler Kredite. Diese fiel mit 950 Milliarden Euro beängstigend hoch aus. Als ausfallgefährdet gilt ein Kredit, wenn seine Rückzahlung 90 Tage oder länger überfällig ist.

Für mich ist es geradezu ungeheuerlich, dass trotz Rettungsschirmen und rekordniedriger Zinsen rund 950 Milliarden Euro fauler Kredite bei den europäischen Banken schlummern. Deshalb sehe ich die Zukunft europäischer Banken alles andere als rosig. Angesichts der mageren Ertragslage europäischer Banken dürfte klar sein, dass es wohl Jahrzehnte dauern wird, bis diese Kredite final abgeschrieben werden könnten. Vor diesem Hintergrund bergen die Pläne der EU, eine Bankenunion zu schaffen, für relativ solide finanzierte Staaten wie Deutschland ein erhebliches Risiko. Für mich ist sie vor allem eine Haftungsgemeinschaft mit dem Ziel einer gemeinsamen länderübergreifenden Einlagensicherung. Das funktioniert aber nur, wenn Deutschland mitzieht. Ich bin davon keineswegs begeistert und hoffe, dass wir da nicht mitmachen und somit nicht der Zahlmeister Europas werden. Eine echte Option wäre die Bankenunion für mich nur dann, wenn sämtliche Altlasten der Banken abgetragen würden.

Russland kauft Gold, Deutschland Yuan

Die russische Zentralbank erwies sich auch 2017 als extrem goldhungrige Notenbank. Laut World Gold Council hat sie ihre Goldbestände auf Jahressicht von 1.615,2 auf 1.778,9 Tonnen erhöht. Der chinesischen Zentralbank wird ebenfalls ein enormer Goldappetit nachgesagt, verlässliche Zahlen über die konkrete Höhe des chinesischen Goldbesitzes gibt es jedoch nicht. Die Zahlen vom World Gold Council weisen aktuell 1.842,6 Tonnen aus und haben sich damit in den vergangenen Monaten nicht verändert. Da China als weltgrößter Goldproduzent gilt und aus Hongkong und Shanghai regelmäßig erhebliche Zuflüsse erfolgen, kann man davon ausgehen, dass im Reich der Mitte die tatsächlichen Goldreserven deutlich höher ausfallen dürften.

Gemäß der aktuellen Statistik des World Gold Council hält Deutschland – nach den USA – mit 3.373,70 Tonnen weltweit die zweithöchsten Goldreserven. Mitte Januar wurde bekannt, dass die Deutsche Bundesbank ihre Devisenreserven um eine weitere Währung „bereichern“ wird, den chinesischen Yuan. Ich sehe den Grund für diese Entscheidung aber weniger in der Attraktivität der chinesischen Währung als vielmehr in der zunehmenden Bedeutung Chinas im globalen Handel. Bundesbankvorstand Andreas Dombret begründete diesen Schritt übrigens mit der Tatsache, dass auch der Internationale Währungsfonds 2016 den chinesischen Yuan als Bestandteil in seine sogenannten Sonderziehungsrechte aufgenommen hat. Auch die EZB hält mittlerweile chinesischen Yuan. Im Juni vergangenen Jahres wurde eine Investitionssumme von 500 Millionen Euro genannt. Mir ist dabei aufgefallen, dass fast zeitgleich die offiziellen chinesischen Goldkäufe eingestellt wurden. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

sentix sieht Überhitzungsgefahr

Die im Januar vom Beratungsunternehmen sentix GmbH veröffentlichten Stimmungsindikatoren zur Konjunktur fielen eindeutig positiv aus. In Euroland befindet sich die Konjunktur „weiter in exzellenter Verfassung“. Dabei wurde folgendes konstatiert: „Das Momentum bleibt positiv.“ Auch in den restlichen Weltregionen gebe es keine Schwächesignale. „Der Aufschwung sei stark und immer stärker synchronisiert.“ In dem Kommentar der sentix-Manager wird jedoch folgendes Fazit gezogen: „Die Wahrscheinlichkeit für Überhitzungsgefahren steigt.“

Diverse Indikatoren zeigen klar an, dass sich einige Branchen und zahlreiche Länder im Boom befinden. Mich wundert es daher nicht, dass viele internationale Aktienindizes auf Allzeithoch notieren. In diesem Zusammenhang möchte ich aber auf eine alte Börsenweisheit hinweisen, die Folgendes besagt: „Eine Hausse wird in der Depression geboren und stirbt in der Euphorie.“ Ich gehe davon aus, dass wir in diesem Jahr eine technische Korrektur bei den Aktien um 10 bis 15 Prozent erleben werden – eine echte Crashgefahr sehe ich allerdings nicht, weil der Glaube an die Allmacht der Notenbanken das Sentiment an den Börsen nach wie vor beherrscht. Fast jeder erwartet Rettungsmaßnahmen, falls es zu ernsten Verwerfungen kommen sollte. Das wird mögliche Talfahrten an den Börsen bremsen.

Käufer dominieren den Handel eindeutig

Der Handel im Januar verlief eher durchschnittlich, wobei das Kaufinteresse eindeutig überwog. Auf neun Käufer kam ein Verkäufer. Als meistgehandelte Gattungen haben sich die Goldunzen Krügerrand und Wiener Philharmoniker erwiesen. Bei den Goldbarren wurden vor allem die Gewichtseinheiten 100 Gramm und 250 Gramm gekauft. Bei Silber, das im Januar die Marke von 17 Dollar überwunden hat, konnte man die stärksten Käufe bei den differenzbesteuerten Unzenmünzen Maple Leaf und Australisches Känguru verzeichnen. Eine ideale Gelegenheit, diese Exemplare entspannt zu erwerben, stellt übrigens der verkaufsoffene Samstag am 24. Februar an allen deutschen Standorten dar.

TagsEuropaGoldGoldpreisRusslandSilber
Vorheriger Beitrag

Ist Silber mehr als nur „der kleine ...

Nächster Beitrag

30 Jahre Maple Leaf in Silber: Ein ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • FinanzmärkteMünchen EventsNLTop EventsTop News

    Goldhaus-Symposium: Cyberkriminalität, Bitcoin und die optimale Gold-Strategie

    29. November 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

    3. März 2023
    By BS
  • pro aurum MagazinTop News

    pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

    21. April 2023
    By SF
  • EdelmetalleGoldNLRobert Hartmann

    „Mindestens 15 Prozent in Edelmetalle investieren“

    22. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Börsenbeben und Klartext zum Dax

    9. Februar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop News

    Bestseller bei pro aurum: Die Deutschen setzen auf Gold

    18. Dezember 2020
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    Sicherheitsmerkmale auf Anlagemünzen: Wettstreit um den besten Fälschungsschutz

  • EdelmetalleGoldTop News

    Krügerrand 2023: Prägefrische Investment-Legende aus Südafrika

  • GoldNLpro aurum tvTop News

    Deshalb tauschen Anleger Bitcoin in Gold

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X